Little Tokyo - Japan am Rhein
24.05.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Japan am Rhein: Im Düsseldorfer EKO-Haus sind Deutsche und Japaner willkommen, um sich über ihre verschiedenen Kulturen auszutauschen. Der Düsseldorfer Jonas Gerlach (vorn, r.) unterhält sich mit der japanischen Teemeisterin Etsuko Mukai (vorn, l.) über japanische Traditionen.
Vergrößern
Yuta Maruyama liest besonders gerne Mangas. Der Sohn japanischer Eltern ist in Düsseldorf aufgewachsen.
Vergrößern
Die Taiko-Kids proben für ihre Auftritt auf dem Japan-Tag iin Düsseldorf.
Vergrößern
Im japanischen Garten spielt die Flötistin Yuko Kojima-Bauer die traditionelle Bambusflöte.
Vergrößern
Originaltitel
Little Tokyo - Japan am Rhein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Little Tokyo - Japan am Rhein

Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken - mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße. Man kann es fühlen - bei einer spirituellen Tee-Zeremonie im japanischen Wohnhaus und im Tempel. Man kann es hören - beim fröhlich-lauten Training der Taiko-Trommler-Kids. Man kann es feiern - wenn phantasievoll gekleidete Manga-Fans auf der Suche nach der schönsten Kirschblüte durch die Landeshauptstadt ziehen. In Düsseldorf ist die größte japanische Community Deutschlands zuhause. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen Japaner vor allem an den Rhein, um gute Geschäfte zu machen. Doch inzwischen leben über 8.000 Japaner dauerhaft hier. Wo sind die spannendsten Orte, um japanisches Leben im Westen kennen zu lernen? Wie leben die Japaner und die Deutschen - gemeinsam oder nebeneinander? Wie modern, wie traditionell ist ihr Alltag? Wie tickt die japanisch-deutsche Community? Der "Sushi-König" von Düsseldorf zum Beispiel zerlegt einen gigantischen Thunfisch gerne höchstpersönlich und erklärt, warum man traditionelle Speisen immer wieder neu erfinden kann. Und ein Kenner der Manga-Kunst verrät, wie sich japanische Wurzeln und westliche Gepflogenheiten verbinden. Eine Stadtführerin öffnet ihren Gäste Türen auf der Immermannstraße - der Herzkammer der japanischen Community, die von vielen "Little Tokyo" genannt wird. Und eine deutsch-japanische Familie stemmt ihren Alltag - manchmal auch mit Hilfe der fernen Großeltern in Tokio, die per Video-Schalte aus Japan Bilderbücher vorlesen. Kunst und Kultur, Genuss und Geschäfte, Alltag und Zeremonien - das Heimatflimmern von Brigitte Büscher und Maike von Galen ist ein bildstarker, farbenfroher Streifzug durch Düsseldorf, der japanischsten Stadt im Westen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.