Der Performancekünstler Gabe und sein Partner Andy verfolgen weiter ihren großen Traum, den siebenjährigen Jake zu adoptieren und ihm ein liebevolles Zuhause zu geben. Einige Hürden musste das Paar bis zu dem Tag, an dem Jake einziehen soll, schon gemeinsam überwinden. Trotz Gabes Vergangenheit, geprägt von Exzessen und Drogenmissbrauch, konnte er das Adoptionskomitee mit einer eindringlichen Rede von sich überzeugen. Doch in der Nacht vor Jakes Einzug erschüttert ein tragisches Ereignis ihr Leben. Ein Ereignis, das Gabes Welt auf den Kopf stellt. Unter den neuen Umständen wird die Adoption zunächst ausgesetzt. Schließlich zerbricht Gabe an seinem Schmerz und fällt in alte, selbstzerstörerische Muster zurück. Er betäubt seine Gefühle mit Alkohol, Drogen und Sex, bis er im Krankenhaus landet. Er steht kurz davor, alles zu verlieren, und Jakes Zukunft ist erneut ungewiss. Gabe gibt nicht auf und kämpft sich mit Hilfe seines Unterstützungsnetzwerks zurück ins Leben, wächst über sich hinaus und darf sich erneut dem Adoptionskomitee stellen. Doch kann er die Mitglieder ein zweites Mal von sich überzeugen? Kann die Adoption noch gelingen und das Beste werden, was den Beteiligten je passiert ist? Eine Begegnung mit Jakes leiblicher Mutter Becky lässt Gabe erkennen, wie sehr sie beide von alten Traumata geprägt sind.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.