Markus Lanz lässt mit prominenten und nicht prominenten Gästen die vergangenen zwölf Monate Revue passieren – und kehrt nach dem Quoten-Sinkflug im Vorjahr auf den gewohnten Sendeplatz zurück.
Ein weiteres Krisenjahr neigt sich dem Ende zu. Nachdem Markus Lanz bereits 2022, 2021 und 2020 wenig Gutes in seinem ZDF-Jahresrückblick zu berichten hatte, dürfte sich "Markus Lanz – Das Jahr 2023" vordergründig um das Thema Krieg – sei es in der Ukraine oder in Gaza – drehen. In verschiedene Gesprächsrunden lädt Lanz, der das gesellschaftliche Geschehen in seiner Talkshow ohnehin regelmäßig thematisiert, "prominente und nicht prominente Gäste" ein, um gemeinsam auf die vergangenen Monate zurückzublicken.
Im Fokus von Markus Lanz' Sendung stehen Menschen und ihre emotionalen Geschichten, Einspielfilme fassen die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammen. Nachdem das Format im Vorjahr aufgrund der Fußball-WM an einem Donnerstag gezeigt wurde, kehrt Lanz 2023 auf den gewohnten Sendeplatz am Mittwochabend zurück – wohl auch in der Hoffnung, wieder mehr Menschen zum Einschalten zu bewegen: Im vergangenen Jahr erreichte das Format lediglich 2,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (11,1 Prozent Gesamtmarktanteil). 2021 schauten immerhin noch 3,7 Millionen zu, 2020 waren es vier Millionen.
"Markus Lanz – Das Jahr 2023" – Mi. 13.12. – ZDF: 20.15 Uhr