Alex' neuer Chef, Videotheksbesitzer Niko, traut sich kaum auf die Straße, seit er wieder in Köln ist. Er will auf jeden Fall vermeiden, jemandem aus seiner Familie oder deren Bekanntenkreis über den Weg zu laufen, schließlich sollen seine Eltern niemals die Wahrheit erfahren, dass er in Berlin gnadenlos gescheitert ist. Mit seinem Computer simuliert er Berliner S-Bahn-Geräusche, wenn er seine Mutter mit dem Handy anruft und ihr von seinem komplett erfundenen "erfolgreichen" Leben in Berlin berichtet. Nun hat seine Schwester ihr Jura-Examen bestanden, und Niko ist zur Feier nach Köln eingeladen. So sehr er sich freut, sich überall öffentlich zeigen zu können, so sehr packt ihn doch der Bammel, sich beim Wiedersehen mit seiner spröden Familie im Dickicht seiner eigenen Lügengespinste zu verheddern. Deshalb soll Alex mit zur Examensfeier gehen und ihm helfen, alles auf die Reihe zu bekommen. Um eine Schicht mit Kai zu vermeiden, willigt sie ein. Niko ahnt nicht, dass seine hochnäsige Schwester Simone bald zur Stammkundin in der Videothek wird. Fliegt sein Schwindel auf? Auch Basti macht schlechte Erfahrungen mit Lügen. Sein Plan, die Eltern auf eine Kurzreise zu schicken und heimlich mit seinen Freunden nach Amsterdam zu fahren, geht gründlich schief. Noch übler trifft es seine Eltern, die eine merkwürdige Begegnung mit dem Postboten Boris haben, der sich immer mehr an Hendrik heranmacht, ihm sogar in der Garage bei Malerarbeiten hilft und zudem sehr an Anke interessiert ist. Welches Geheimnis steckt dahinter? Anke und Hendrik sind längst nicht so ehrlich zueinander, wie sie immer behaupten.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.