Alex hat einen Entschluss gefasst: Sie will ihr Leben umkrempeln und nicht ständig über alles grübeln, sondern die Dinge einfach nehmen, wie sie kommen. Sie will sogar mit Claudia shoppen gehen. Doch dazu kommt es nicht. Denn als Alex vor Wut über Thomas gegen die Garagentür tritt, verpasst sie Nina einen unfreiwilligen Knockout. Und da Niko geplant hatte, mit Nina aufs Summerjam Festival zu gehen, wird nun kurzerhand Alex in die Pflicht genommen. Auf dem Festival versucht Alex, ihre neuen Prinzipien in die Tat umzusetzen, was ihr allerdings nach einer Stunde im verrauchten Zelt mit Niko und seinen freakigen Freunden zunehmend schwerer fällt. Also beschließt sie, auf eigene Faust einen Rundgang über das Gelände zu wagen, und kriegt prompt einen Joint zugesteckt. Während nun Alex schwer bekifft eine ganz neue Welt entdeckt, eskaliert zu Hause die Situation. Sebastian beschallt das ganze Haus mit lauter Musik, was Claudia mit überlauter Mädchenmusik "beantwortet". Derweil enden Alex' Versuche im Stagediving im Sanitätszelt und der behandelnde Sanitäter ist ausgerechnet der verhasste Thomas. Trotz Nikos Warnungen lässt Alex ihrer Zunge freien Lauf und plappert frei von der Leber weg. Am nächsten Morgen erwacht sie nackt neben Thomas...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.