Bochum - Heimat des Vereins für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. - kurz VfL Bochum. Mit über 30.000 Mitgliedern der dritte große Ruhrgebietsverein. Der VfL ist Kult in Bochum - auch wenn er noch nie einen Pokal gewonnen hat. Hauptsache: "Niemals aufgeben"! Das ist der Anspruch von Fans und Verein - aber auch das Glaubensbekenntnis der ganzen Stadt. Der VfL Bochum gilt unter seinen Fans als "irgendwie echt" und nicht vom Kommerz verdorben. Stadion, Fans, Spieler - hier herrscht noch der Spirit aus Kampf, Leidenschaft und Stadionwurst. Ein Biotop für echte Typen Und mit Grönemeyers Lied "Bochum" hat der Club die vielleicht bekannteste Vereins-Hymne in Deutschland. Sie wird bei jedem Heimspiel vor dem Anpfiff zelebriert. Dann hat sich das Ruhrstadion mitten in der Stadt in ein blau-weißes Meer aus Kutten, Fahnen, Schals und Mützen verwandelt. Die neue Folge der WDR-Reihe "Meine Heimat. Mein Verein" geht dem Mythos VfL auf die Spur und zeigt die enge Verbindung von Stadt und Verein. Filmemacher Wilm Huygen hat Menschen getroffen, für die der Verein Heimat und manchmal sogar Lebensmittelpunkt ist. Menschen wie Tim Kramer - Fan und Fotograf beim VfL. Er portraitiert die kultigen Typen rund um das Stadion. Oder Matthias Schneider, VFL-Fan seit 1963. Er engagiert sich für das soziale Leben in Bochum. Der Film ist zu Gast beim Fan-Projekt, wo sich Florian Kovatsch und sein Team vor allem um eine neue Generation junger VfL Fans kümmert. Die Spielerlegenden Stefan Kuntz und Anthony "Toto" Losilla plaudern über die besondere Beziehung der Bochumer zu ihrem Heimatverein. Kabarettist und Schriftsteller Frank Goosen erzählt seine ganz persönliche Geschichte mit dem VfL, dem er seit seiner Kindheit in Freud' und Leid' verbunden ist. Als Sprecherin führt WDR-Moderatorin Julia Schöning, deren Herz ebenfalls für den VfL schlägt, durch die unterhaltsame Dokumentation.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.