Meine Küche rockt
02.03.2019 • 14:15 - 16:15 Uhr
Serie, Doku-Soap
Lesermeinung
Produktionsdatum
2018
Serie, Doku-Soap

Der Herd – ein Schlachtfeld

Von Markus Schu

Kulinarische Wettbewerbe finden sich zuhauf im deutschen Fernsehen – kann RTL II das beliebte TV-Genre mit einem neuen Konzept bereichern?

Von wegen Entspannung am Wochenende: RTL II lässt ab sofort sechs Amateur-Duos in einem neuen Kochformat gegeneinander antreten. In fünf samstäglichen Folgen soll ermittelt werden, wer am Ende berechtigterweise folgende Aussage tätigen kann: "Meine Küche rockt". Kulinarische Unterhaltung gibt es im deutschen Fernsehen wie Sand am Meer, wie will man das Publikum also noch hinter dem Ofen hervorlocken?

Der Privatsender hat sich für sein neues Format ein interessantes Konzept überlegt: Die Teams müssen in den unterschiedlichsten Koch-Kategorien überzeugen. Wem gelingt waschechte Restaurant-Atmosphäre im eigenen Wohnzimmer, wer kalkuliert die Bewirtung einer Hochzeitsgesellschaft richtig ein und welches Team kreiert das hochwertigste Street Food? Das Besondere dabei: Der Druck auf die Kandidaten wird erhöht, indem die Zubereitungszeit von Mal zu Mal knapper bemessen wird.

Doch nicht nur die jeweiligen Kontrahenten müssen überzeugt werden, um es letztendlich in die finale, fünfte Folge zu schaffen. Auch die Jury beurteilt die Köstlichkeiten. Und die ist vom Fach: Mike Süsser ist Profikoch und arbeitet als Küchenchef in Luxushotels – der Schlemmeratlas adelte den Diplom-Küchenmeister bereits als einen von Österreichs 20 besten Köchen. Den RTL-II-Zuschauern dürfte er noch aus "Die Kochprofis" bekannt sein. Und dann gäbe es da noch die mexikanischstämmige Foodbloggerin Alejandra Beltrán Cuevas – sie gehört ihrerseits zur Top 20 der hiesigen Hobbyköche. Welches Kandidatenteam wird sich im Kulinarikkampf als würdig erweisen und sich weder von Streitereien noch vom Zeitdruck oder der harten Konkurrenz unterbuttern lassen?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.