Mirette ermittelt
24.09.2025 • 13:35 - 13:55 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Welche Sehenswürdigkeit in Peking will der Große Gefährliche Gangster diesmal stehlen?
Vergrößern
Die geheimnisvolle Flüssigkeit in der Tonne macht Jean Cat unsichtbar.
Vergrößern
Taos Kung-Fu-Tritte knocken den gefährlichsten Gangster aus.
Vergrößern
Ein Stück Stoff vom Kleid einer Tänzerin führt die Detektive auf eine heiße Spur.
Vergrößern
Originaltitel
Les enquêtes de Mirette
Produktionsland
F, E
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Mirette ermittelt

Der Fall der Chinesischen Mauer: Mirette und Jean Cat sind alarmiert: Alles deutet darauf hin, dass der Große Gefährliche Gangster einen Riesencoup in Peking landen will. Die beiden setzen alles daran herauszufinden, welche besondere Sehenswürdigkeit der größenwahnsinnige Verbrecher dieses Mal für seinen Mega-Minigolfplatz stehlen will. Doch der Große Gefährliche Gangster lenkt sie mit fiesen Tricks zunächst auf die falsche Fährte. Als die Detektivette und ihr Katzistent merken, dass sein wahres Zielobjekt ganz woanders liegt und viel größer als gedacht ist, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Können sie den Großen Gefährlichen Gangster rechtzeitig stoppen? Olé, Mirette!: Mirette und Jean Cat gehen in Barcelona auf ein Popkonzert. Doch die Vorstellung ist schnell vorbei, denn zwei der drei Sängerinnen verschwinden spurlos von der Bühne. Die dritte Sängerin wird kurzerhand von Kommissar Mollo verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Für Mirette dagegen ist der Fall alles andere als gelöst. Die beste Detektivin unter zwölf aller Zeiten hat schon bald eine heiße Spur. Jean Cat dagegen ist gar nicht bei der Sache. Zum einen bekommt er kein Choomalloo-Eis, zum anderen macht ihm der aufdringliche Mops Don Carlos Konkurrenz, denn Don Carlos will auch Mirettes Assistent werden...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.