Mittendrin - Flughafen Frankfurt
27.09.2025 • 07:25 - 08:10 Uhr
Info, Luftverkehr
Lesermeinung
Flugkapitänin Riccarda Tammerle im Cockpit.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Luftverkehr

Mittendrin - Flughafen Frankfurt

4.50 Uhr: Dienstbeginn für Steffen Meilinger. Er arbeitet als Flugzeugschlepper und soll das größte Passagierflugzeug der Welt zu einem Gate schieben. Allein muss er mit einem 600-PS-Schlepper die 80 Meter breite A380 einer thailändischen Airline quer über den 21 Quadratkilometer großen Flughafen ziehen. "Da musste höllisch aufpassen, dass du nirgends hängen bleibst", sagt der 46-Jährige und fährt los. Zur gleichen Zeit: Alarm für die Flughafenfeuerwehr. Ein Mann liegt ohnmächtig im Terminal. Die Helfer sind schnell vor Ort. Der Notarzt in der Flughafenklinik ist bereits bei einem anderen Einsatz. Daher müssen Feuerwehrmänner wie Bastian Haas unterstützen, bis ein Rettungswagen oder ein weiterer Notarzt vor Ort sind. Die Retter sind ausgebildete Sanitäter. Kai Liebert arbeitet schon seit 4 Uhr in der Vorfeldkantine. "Eine der größten Deutschlands", sagt er. "Pro Jahr kommen mehr als eine Million Gäste zum Essen." Er und seine Kollegen braten jeden Tag 500 Spiegeleier, 900 Portionen Pommes und heute noch 500 Schnitzel und 400 Backfisch-Portionen extra. Ab 10 Uhr ist für die ersten Schichtarbeiter Mittagszeit. Stammgast ist auch Mario Hahn. Der Follow-Me-Fahrer sorgt für Sicherheit auf dem Vorfeld. Heute Morgen hat er bereits einen Verkehrsunfall bearbeitet, Plastikteile auf dem Rollfeld entfernt und drei Flieger auf ihre Position gelotst. Jetzt gönnt er sich eine Pause in der riesigen Kantine. "Der Flughafen ist eine bebende Großstadt", sagt er. Seit 20 Jahren arbeitet der 49-jährige hier und schwärmt immer noch von dem Trubel und der Hektik. "Kein Tag ist wie der andere", sagt Mario und muss wieder los. Ohne Essen, nur mit einem Kaffeebecher in der Hand rennt er zu seinem Wagen. Der Pilot eines Jumbos - im Anflug auf Frankfurt - meldet technische Probleme, erfährt Mario per Funk vom Tower. "Der macht gleich eine Sicherheitslandung, Großalarm", sagt er und gibt Vollgas Richtung Landebahn. 80.000 Menschen arbeiten in dem eigenen Frankfurter Stadtteil. 65 Millionen Passagiere kommen jährlich in die zwei Terminals. Wer von Frankfurt aus fliegen möchte, hat 107 Länder zur Auswahl. 1.400 Flugzeuge starten und landen täglich am viertgrößten Airport Europas. Ein Flughafen mit weltweiten Rekorden: die größte Werkfeuerwehr, die größte Flughafenklinik, die größte Kfz-Werkstatt, die größten Flugzeugschlepper. Vier Videojournalisten des Hessischen Rundfunks durften exklusiv 50 Tage auf dem Airport drehen. Dabei haben die Reporter 22 Menschen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren. Spannende, emotionale Geschichten rund um Hessens größten Arbeitgeber.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.