Mittendrin - Flughafen Frankfurt
02.10.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
Info, Luftverkehr
Lesermeinung
Auf dem Frankfurter Flughafen.
Vergrößern
Fabienne Kraft und Lukas Schad vom Flughafen-Rettungsdienst fahren täglich Einsätze.
Vergrößern
Florian Vogel, Leiter der Hundepension, mit einem seiner Schützlinge. In der Flughafen-Hundepension können Hundebesitzer ihre Tiere abgeben, bevor sie in den Flieger steigen.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Luftverkehr

Mittendrin - Flughafen Frankfurt

Fabienne Kraft und Lukas Schad sind Notfallsanitäter am Frankfurter Flughafen. Mehrmals am Tag müssen sie mit ihrem Rettungswagen ausrücken: Kollabierter Passagier im Flugzeug, Treppensturz im Terminal, Herzinfarkt am Check-in-Schalter, Arbeitsunfall auf dem Vorfeld oder Verkehrsunfall auf der Autobahn. Sie müssen zu einem Flieger aus der Türkei, der soeben gelandet ist. In Reihe fünf liegt eine Passagierin. Sie ist ohnmächtig. Die Gänge in der Maschine sind eng. Mit einer Trage können sie die Patientin nicht transportieren. Hundepension am Flughafen Florian Vogel leitet die Hundepension am Flughafen. In den Ferienzeiten sind mehr als 100 Vierbeiner zu Gast für zwei Wochen im Einzelzimmer mit Vollpension. Entertainment gibt es auch - von den Tierpflegern inklusive Streicheleinheiten und Massagen. Knapp 30 Euro kostet ein Zimmer mit Wasser und Futter pro Tag. Einzige Bedingung: Der Hund muss älter als drei Monate und geimpft sein. Auch Flughafenmitarbeiter können ihre Hunde abgeben und nach Feierabend wieder abholen. Samba auf dem Vorfeld Sie ist attraktiv, temperamentvoll und hat ein großes Herz. Rita Coimbra ist Gepäckwagenfahrerin auf dem Vorfeld. Die Brasilianerin muss Gepäck-Container an Flugzeugen abholen. Ein harter Job, sagt sie, der ihr aber viel Spaß macht. Die Kollegen sind wahre Kavaliere, schwärmt die 50-Jährige. Sie unterstützen, wenn es nötig ist. Heiratsanträge hat sie auch schon bekommen. Aber sie ist vergeben und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern glücklich in Frankfurt. Bevor sie am Flughafen angefangen hat, verdiente sie ihr Geld mit Samba-Auftritten.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.