Monk
02.10.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Durch eine moderne DNS-Analyse gibt es in einem Fall, den Monk (Tony Shalhoub, l.) vor 14 Jahren bearbeitet hat, eine überraschende Wendung. Hat Monk damals einen Fehler gemacht? (r. Jason Gray-Stanford als Lt. Randall Disher)
Vergrößern
L-R: Captain Leland Stottlemeyer (Ted Levine), Adrian Monk (Tony Shalhoub), Lieutenant Randall Disher (Jason Gray-Stanford), Michael Gabrielson (Joseph Hunt), Eric Gabrielson) (John Hemphill), Matthew Gabrielson (Gattlin Griffith), Cindy Gabrielson (Kate
Vergrößern
Mr. Monk (Tony Shalhoub) ist entsetzt: Seine Verehrerin Marci Maven (Sarah Silverman, li.) hat sogar kleine Puppen nach ihrem und Mr. Monks Vorbild anfertigen lassen. Seine Assistentin Natalie (Traylor Howard) findet das lustig, doch Monk  geht diese Art
Vergrößern
Marci Maven (Sarah Silverman) gibt alles, um ihrem Idol Mr. Monk zu gefallen. Sie hat ihr ganzes Zimmer mit seinen Fotos dekoriert. Das kommt selbst dem verschrobenen Mr. Monk recht seltsam vor.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Monk

Durch eine DNS-Analyse gibt es in einem Fall, den Monk vor 14 Jahren bearbeitet hat, eine überraschende Wendung. Denn ein von ihm eines Doppelmordes überführter Mann namens Max Barton kann eindeutig nicht der Täter gewesen sein, da die neuerliche Untersuchung der Beweismittel ergeben hat, dass seine DNS nicht mit der am Tatort gefundenen übereinstimmt. Das ist ein schwerer Schlag für Monk, denn durch seine Schuld hat offenbar ein Unschuldiger 14 Jahre hinter Gittern verbringen müssen. Und deshalb bemüht sich Monk, als Barton nun entlassen wird, seinen damaligen Fehler irgendwie wieder gut zu machen. Monk kümmert sich rührend um Barton, besorgt ihm einen Job und ist auch sonst bemüht, seinem Opfer jeglichen Wunsch zu erfüllen. Deshalb ist er geradezu dankbar, als Barton ihn bittet, seine Ex-Frau Sherry ausfindig zu machen, die er immer noch liebt, obwohl sie sich während seines Knastaufenthalts von ihm hat scheiden lassen. Monk findet Sherry natürlich, doch die steht gerade vor dem Traualtar und will einen gewissen Justin heiraten, was Monk nun natürlich um jeden Preis verhindern muss, da er Max Barton unbedingt mit der Liebe seines Lebens zusammenführen will. Doch wie sich bald herausstellt, war es ein Fehler von Monk, die Hochzeit platzen zu lassen...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.