Monk
03.10.2025 • 00:20 - 01:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Mr. Monk (Tony Shalhoub, l.) zweifelt fast schon an sich selbst: Erst geht ihm eine Unbekannte nicht mehr aus dem Kopf und jetzt glauben auch noch alle, er hätte sich eine Schießerei nur eingebildet. Wird das Gespräch mit Gully (Donal Logue) weiterhelfen?
Vergrößern
Lt. Randall Disher (Jason Gray-Stanford, l.) und Captain Leland Stottlemeyer (Ted Levine, M.) gönnen sich einen Feierabenddrink in ihrer Stammkneipe. Sie sind überrascht als ein Mann (Donal Logue, r.) auftaucht, der sich ihnen als "Mr. Monk" vorstellt ...
Vergrößern
Night" -- Pictured: (l-r) Jason Gray-Stanford as Lieutenant Randall Disher, Ted Levine as Captain Leland Stottlemeyer, Donal Logue as Gully -- USA Network Photo: Peter "Hopper" Stone
Vergrößern
Mr. Monk (Tony Shalhoub) ist entsetzt: Seine Verehrerin Marci Maven (Sarah Silverman, li.) hat sogar kleine Puppen nach ihrem und Mr. Monks Vorbild anfertigen lassen. Seine Assistentin Natalie (Traylor Howard) findet das lustig, doch Monk  geht diese Art
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Monk

Monk prallt auf der Straße mit einer fremden Frau zusammen, die ihm anschließend immer im Kopf herumschwirrt. Er versteht selbst nicht, warum er ständig an die Unbekannte denken muss, aber die Sache beschäftigt ihn so sehr, dass er fortan nicht mehr schlafen kann. Als Monk die dritte Nacht hellwach im Bett verbringt, ruft er Natalie an, um sie zwecks Unterhaltung herbeizubeordern. Doch Natalie will davon nichts wissen, weil sie selbst nämlich keine Schlafprobleme hat und hundemüde ist, und sie rät ihrem Chef, einfach mal ein bisschen frische Luft zu schnappen. Als der völlig übermüdete Monk daraufhin durch das nächtliche San Francisco spaziert, wird er Zeuge einer Schießerei, bei der ein Undercover-Cop ermordet wird. Natürlich verständigt Monk daraufhin sofort Stottlemeyer und Disher, doch als die, ebenfalls übermüdet und im Schlafanzug, am Tatort eintreffen, ist von einer Schießerei nichts mehr zu sehen. Sowohl die Leiche als auch das Blut und sonstige Spuren sind verschwunden, was Stottlemeyer natürlich zu der Annahme führt, dass Monk sich die Sache aufgrund des Schlafentzugs nur eingebildet hatte. Doch Monk weiß es besser, und er begibt sich auf eine Odyssee durch die nächtlichen Straßen, auf der er allerhand schrägen Vögeln begegnet.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.