Der Film MUTTER mit Anke Engelke widmet sich dem komplexen und ideologisch aufgeladenen Thema ‚Mutterschaft'. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur, gesammelte Zeugnisse von acht Frauen zwischen 30 und 75, die zu ihrem Leben und Muttersein befragt wurden. Alle der Frauen sind gerne Mutter geworden und empfinden es als großes Glück, Kinder zu haben. Dennoch gibt es auch andere Gefühle. So individuell die Geschichten der Frauen, so wiederkehrend die Aspekte der Überforderung, des Zweifelns, des Widerstreits von Sorge um sich selbst und Sorge für die Kinder - trotz materieller Sicherheit, psychischer und physischer Gesundheit, gesellschaftlicher Anerkennung. Für die filmische Umsetzung werden die Dokumente nicht direkt, sondern mithilfe einer fiktiven Figur präsentiert. Die Originalstimmen werden beibehalten und von Anke Engelke in einer einzigen Person zusammengeführt. Es geht nicht um die Darstellung von Einzelschicksalen, die sogleich wieder relativiert werden könnten. Ziel ist es, das Publikum in die Lage zu versetzen, sich dem Thema als allgemeinem Phänomen zu öffnen: Es darf Anke Engelke durch einen klassischen Frauenalltag folgen oder aber den Film für eigene, abweichende Assoziationen nutzen. Eine Produktion von Sutor Kolonko in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk im Verleih von Mindjazz Pictures Festivals und Preise: Berlinale 2010 Buenos Aires BAFICI Dokfilmfest Ankara Int. Kurzfilmtage Oberhausen Int. Dokumentarfilmfestival München Int. Festival der Filmhochschulen, München Architecture Filmfestival Rotterdam Crossing Europe Linz Duisburger Filmwoche Leipzig Dokumentarfilmfestival Europäisches Filmfest Stuttgart Ludwigsburg DocuDays Beirut Kasseler Dokumentarfilmfestival Nouveau Cinema Montreal Alcine Spanien Interfilm Berlin Arhus Filmfestival Indie Lisboa
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.