Muttertag (1) - Ein Taunuskrimi
14.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Taunuskrimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die Leichen im Hundezwinger

Von Elisa Eberle

Im neunten Teil der ZDF-Krimireihe "Ein Taunuskrimi" treibt ein Serienmörder sein Unwesen: Er hat es auf Frauen abgesehen. Die Zeit drängt für die Kommissarin Pia Sander (Annika Kuhl) und ihren Kollegen Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann), denn bald ist Muttertag ...

Muttertag, 1981: Rita Reifenrath (Imogen Kogge) stellt einen herzförmigen Kuchen auf die reich gedeckte Tafel im Garten. Sie verteilt Teller und Tassen, während die Kinder unbeschwert durch den Garten tollen. Aus einem Walkman ertönt Phil Colins' "In The Air Tonight". Die sepiafarbene Szene versprüht nichts als Frieden und Geborgenheit. Fast könnte man meinen, man sieht einen alten Werbespot. Doch es handelt sich bei "Muttertag" um den neunten Teil der Thriller-Reihe "Ein Taunuskrimi" nach den Motiven von Nele Neuhaus. Das ZDF zeigt den Zweiteiler am Montag, 14. Februar, und Mittwoch, 16. Februar, jeweils um 20.15 Uhr. Beide Teile sind zudem ab Montag, 7. Februar, in der ZDFmediathek verfügbar.

Es dauert nicht lange, bis die anfängliche Harmonie von einem Unglück zerstört wird: Nora (Julia Anna Grob), ein Mädchen aus der Nachbarschaft, wird tot aus dem Weiher des Anwesens gezogen. Sie wurde von einem noch unbekannten Täter ertränkt. Zeitsprung in die Gegenwart: Kommissarin Pia Sander (Annika Kuhl) will gerade ihre Schwester Kim (Daniela Holtz) besuchen, als sie zu einem vermeintlichen Tatort gerufen wird: Der Witwer Theodor Reifenrath (Thomas Thieme) ist, wie sich herausstellt, ohne Fremdeinwirkung die Treppen hinuntergestürzt. Eigentlich wäre der Fall für Pia und ihren Kollegen Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann) hier beendet. Doch dann findet die tierliebe Kommissarin eine menschliche Hand im Hundezwinger und später drei in Plastikfolie verpackte Frauenleichen. Wurden sie von dem alkoholsüchtigen Reifenrath umgebracht?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Annika Kuhl ersetzt Felicitas Woll

Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissarin und ihr Team auf ein seltsames Muster: Die Frauen hatten zwar nichts miteinander zu tun, wurden aber allesamt am Muttertag ermordet. Außerdem findet Pia in einem Brunnen die Leiche von Rita Reifenrath, der Ehefrau, die angeblich Suizid beging. Warum wurde sie nie bestattet? Es entspinnt sich ein düsterer Fall, in welchem die sadistische Bestrafung von Pflegekindern und die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche wichtige Rollen spielen. Bis schließlich auch noch Kim ins Visier des Täters gerät ...

"Muttertag" ist ein typischer Nele-Neuhaus-Krimi: Seine schaurig-gruselige Atmosphäre erinnert teilweise gar an einen Horrorfilm. Das Ensemble leistet durchweg gute Arbeit, allen voran Harald Krassnitzer, der als wortkarger, um nicht zu sagen, stummer Gutachter im zweiten Teil einen tragisch-komischen Auftritt bekommt. Neu dabei ist zudem Annika Kuhl, die erstmals in die Rolle der Kommissarin Pia Sander schlüpft. Bislang wurde diese Rolle von Felicitas Woll ausgefüllt. Warum sie nach acht Filmen umbesetzt wurde, ist nicht bekannt.

Nele Neuhaus mit Cameo-Auftritt

Aufmerksame Zuschauerinnen und Zuschauer werden zudem die Autorin Nele Neuhaus, auf deren gleichnamigen Roman der Film basiert, in einer Szene entdecken: "Ich stehe in dem Film vor der Buchhandlung in Königstein", erklärt Neuhaus im Interview. In dieser Buchhandlung habe sie drei wichtige Dinge erlebt: "Ich bin in Königstein zur Schule gegangen, das heißt das war die Buchhandlung, in der ich früher eingekauft habe. Dann hat der Buchhändler 2008 das Buch 'Mordsfreunde', welches ich im Selbstverlag verlegte, an eine Vertreterin des Ullstein-Verlags gegeben. So kam ich zum Verlag. Und ich habe 2011 genau dort meinen jetzigen Mann kennengelernt!"

Doch obwohl die 54-Jährige "sehr stolz und glücklich" über ihren Gastauftritt war, strebt sie keine schauspielerische Zweitkarriere an: "Mein Mann spielte einmal in 'Wer Wind sät' mit. Bei einem Casting bekam er eine Minirolle als Polizeipsychologe und durfte vier Sätze sagen. Das wäre nichts für mich! Aber im Hintergrund stehen und gucken, finde ich toll."

Muttertag (1) – Ein Taunuskrimi – Mo. 14.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.