Mythos Cerro Torre: Reinhold Messner auf Spurensuche
Produktionsland
D, A, I
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Mythos Cerro Torre - Reinhold Messner auf Spurensuche
Am 30. Januar 1959 soll es Cesare Maestri und dem Tiroler Toni Egger als Ersten gelungen sein, die mehr als 3.000 Meter hohe Granitnadel des Cerro Torre im Süden Patagoniens zu besteigen. Beim Abstieg verunglückte Egger tödlich und Maestri konnte nicht beweisen, dass sie tatsächlich den Gipfel erreicht hatten. Der Dokumentarfilm unter der Regie von Reinhold Messner befasst sich mit der - fast detektivischen - Analyse, ob Maestri den Cerro Torre bestiegen hat. 1952 wurde der Fitz Roy in Patagonien am südlichsten Zipfel Argentiniens - schon nahe der Antarktis - zum ersten Mal bestiegen. Die Gipfelhelden blickten zum Cerro Torre hinüber, einer 3.128 Meter hohen Granitnadel, und stellten fest: "Der Cerro Torre ist der schwierigste Berg der Welt - diese 1.800 Meter hohen Wände sind nicht machbar!" Eine Sensation folgte: Am 30. Januar 1959 soll es Cesare Maestri und dem Tiroler Toni Egger über die Nordwand gelungen sein, den Cerro Torre zu besteigen. Beim Abstieg verunglückte Egger jedoch tödlich und Maestri konnte nicht beweisen, dass sie tatsächlich den Gipfel erreicht hatten. Ab 1968 wurden Maestris Schilderungen von immer mehr Bergsteigern in Zweifel gezogen. Mithilfe von Fachleuten und anderen Bergsteigern, die nachweislich den "schwierigsten Berg der Welt" bestiegen haben, soll dem damals tödlichen Unfall der Bergsteigerlegende Toni Egger auf den Grund gegangen werden. Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner hat sich auf eine Spurensuche nach dem begeben, was damals tatsächlich geschehen war. Der 1944 in Brixen geborene Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Er und Peter Habeler erreichten 1978 als erste Menschen den Gipfel des Mount Everest ohne Flaschensauerstoff. Messner stand als Erster auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender. Ebenfalls als Erster hat er einen Achttausender im Alleingang bestiegen (Nanga Parbat 1978). Außerdem durchquerte er die Antarktis (1989), Grönland (1993) und die Wüste Gobi (2004). "Meisterstück von Reinhold Messner" (Siegener Zeitung, Mai 2020)
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.