Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
20.05.2025 • 02:45 - 03:30 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Alexander der Große gilt als einer der berühmtesten Feldherren aller Zeiten. Doch in der Antike geht sein Grab verloren. Seither suchen die Menschen nach der letzten Ruhestätte des Herrschers.
Vergrößern
300 Jahre lang bestatten die Alten Ägypter ihre Pharaonen in der Totenstadt Sakkara. Ein heiliger Ort - doch wurde hier auch der Leichnam von Alexander dem Großen begraben? Im Bild: Prof. Tarek Sayed Twafik (l.) und Andrew Chugg (r.)
Vergrößern
Andrew Chugg (r.) und der Althistoriker Dr. Lennart Gilhaus (l.) vermuten, dass sich die Grabstätte von Alexander dem Großen in der Nähe der antiken Stadtmauer Alexandrias befindet.
Vergrößern
Die sogenannte Living-History-Gruppe "Hetairio" hat es sich zur Aufgabe gemacht, antike Geschichte auch heute noch erlebbar zu machen.
Vergrößern
Originaltitel
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Wissen

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

Alexander der Große gilt als einer der berühmtesten Feldherren aller Zeiten. Doch in der Antike geht sein Grab verloren. Seither suchen die Menschen nach der letzten Ruhestätte des Herrschers. In nur drei Jahren erobert Alexander das größte Reich der Antike und begründet das Zeitalter des Hellenismus. Es existieren etliche Sagen und Legenden über ihn. Doch das größte Rätsel ist wohl die Frage nach dem Verbleib seiner letzten Ruhestätte. Bereits zu Lebzeiten wird Alexander der Große als Gottkönig verehrt. Die Faszination für den legendären Herrscher und Feldherren ist bis heute ungebrochen, Geschichten über seine Eroberungszüge und Heldentaten sind weitverbreitet. Doch das wohl größte Rätsel ist die Suche nach dem verschollenen Grabmal Alexanders, der sich bereits unzählige Historiker, Archäologen und Abenteurer verschrieben haben. So auch der britische Autor Andrew Chugg, dessen Jagd auf das Alexander-Grab im ägyptischen Alexandria beginnt. Tatsächlich birgt die vom berühmten Feldherren selbst gegründete Hafenstadt bis heute zahlreiche archäologische Geheimnisse. Findet sich hier das verschollene Grab? Andrew Chuggs Spur in Ägypten ist nicht die einzige, auch eine Ausgrabung im griechischen Amphipolis scheint vielversprechend. 2014 legen Archäologinnen und Archäologen dort einen gewaltigen Grabhügel frei. Die reich geschmückten Kammern des Grabmals deuten auf eine wichtige Persönlichkeit hin. Findet sich die letzte Ruhestätte des großen Eroberers also vielleicht doch in Griechenland? Seit Jahrtausenden ziehen uns die großen Mythen der Menschheit in ihren Bann. Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte und übermenschliche Helden geben Rätsel auf und befeuern die Fantasie. Doch was, wenn die Legenden mehr sind als reine Fiktion?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.