Nanga Parbat
01.07.2021 • 20:15 - 21:35 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
PA, I
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Reinhold Messners Versöhnungsreise nach 50 Jahren

Von Wilfried Geldner

Am 27. Juni 1970 verlor Reinhold Messner beim Abstieg vom Nanga Parbat seinen jüngeren Bruder Günther, mit dem er alleine zum Gipfel des Eisriesen aufgestiegen war. 50 Jahre danach, 2019, reiste er mit seinem Sohn Simon noch einmal zum "Schlüsselberg seines Lebens".

Anhand unveröffentlichter Originalaufnahmen der Himalaja-Expedition von 1970 erzählt Reinhold Messner in seiner Dokumentation "Nanga Parbat – mein Schlüsselberg" (ARTE-Erstsendung) aus seiner persönlichen Sicht noch einmal von den dramatischsten Stunden seines Lebens. Nachdem die Brüder Reinhold und Günther, damals 25 und 23 Jahre alt, den Gipfel des 8.125 Meter hohen Nanga Parbat in Pakistan über die Rupalwand erreichen konnten, kam es beim Abstieg über die vermeintlich leichter zu begehende Diamirflanke zur Tragödie. Reinhold verlor den durch Höhenkrankheit geschwächten Bruder aus den Augen und konnte ihm trotz intensiver Suche nicht mehr helfen. Anschließend hatte er sich der Anschuldigungen anderer Expeditionsteilnehmer und weiterer Bergsteiger zu erwehren. Zahlreiche Publikationen und Filme, darunter Joseph Vilsmaiers Spielfilm "Nanga Parbat" (2010), widmeten sich dem Thema.

"Die schlimmste Geschichte meines Lebens"

Die Tragödie ereignete sich am 27. Juni 1970: Günther und Reinhold Messner gelang innerhalb einer Expedition damals die dritte Besteigung des "Schreckensberges" Nanga Parbat und zugleich die erste Durchsteigung der steilen Rupal-Wand. Doch im von Reinhold beschlossenen Abstieg in Richtung Westen verunglückt der völlig erschöpfte Günther Messner, während Reinhold mit Erfrierungen das Diamirtal erreicht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Messner habe den Bruder damals im Stich gelassen, so die Vorwürfe von Freunden und Expeditionsteilnehmern danach – auch vor Gericht. "Der Nanga Parbat ist der Schlüsselberg meines Lebens, wo ich die schlimmste Geschichte meines Lebens erlebte", sagte Reinhold Messner nun anlässlich einer öffentlichen Vorführung seines Films. Der Tod seines jüngeren Bruders beim Abstieg vom Nanga Parbat hat ihn zeitlebens beschäftigt. So gesehen ist seine Reise 50 Jahre danach so etwas wie die Aussöhnung mit dem Berg und eine Dankesbezeugung an die heimische Bevölkerung in Nordpakistan. Damals nahmen die Einheimischen Messner bei seiner Ankunft im Tal völlig erschöpft und halluzinierend in Empfang nahm und sangen ihn "ins Leben zurück", wie er sagt.

Die Erfahrungen von 1970 hätten dazu geführt, dass er "alle romantischen Vorstellungen im Zusammenhang mit dem Bergsteigen verloren" habe, so berichtet er heute. Über den Film selbst sagt er: "Es ist mein Film, und ich werde nichts daran ändern, obwohl einige das möchten." Der ewige Rebell in Messner lebt also immer noch. Schon vor Jahren stellte der berühmte Extrembergsteiger die Überlegung an, "ob nicht unbestiegene Berge doch eigentlich eine größere Anziehungskraft als erklommene" hätten. Die Erinnerung an Messner ist am Himalaja noch immer lebendig. Messner ist er dort inzwischen unter anderem mit der Einrichtung von Schulen sozial engagiert.

Nanga Parbat – Mein Schlüsselberg – Do. 01.07. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.