Es ist heiß - so richtig heiß, gefühlt sind das locker 40 Grad. Im Schildkrötenhaus geht das Thermometer hoch, auch wenn der Sommer in Bayern immer noch auf sich warten lässt. Für eine Erfrischung bei den Bewohnern sorgt feinster Sprühregen. Und auf die Schildkröten hat die Dusche eine ganz besondere Wirkung. "Du fette Bratwurst" - kann das liebevoll klingen? Es kann, wenn es Frank Staatsmann zu einer seiner Mähnenrobben sagt. Frank macht eine Schwangerschaftskontrolle und seine Robben nehmen ihm nichts krumm. Im Amerika-Revier gibt es Nachwuchs, und wenn man die Winzlinge sieht kann man sich kaum vorstellen was aus den beiden komischen Vögeln einmal werden soll. Revierleiter Matthias Bartek peppelt sie groß, und in seinen Augen sind die Kleinen schon richtige Schönheiten. Henry, der Mähnenwolf hat ein sehr eigenwilliges Gebiss. Tierpfleger Florian Hundshammer will es sich mal aus der Nähe anschauen. Er kennt Henry seit dessen Geburt, und weiß wie er den Mähnenwolf aus dem Gebüsch lockt. In Hellabrunn wohnen 19.000 Tiere - eigentlich, denn genau genommen sind es jetzt 19.001. Einer ist nämlich letzte Woche zusätzlich hier eingezogen - freiwillig. Das neue Heim liegt auf einer Insel bei der Bisonanlage, und man kann gespannt sein, wann der Neue anfängt hier alles umzubauen, denn bauen gehört bei ihm zur liebsten Beschäftigung: Ein Biber aus der Isar ist im Münchner Tierpark eingezogen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.