Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm
18.05.2025 • 10:55 - 11:40 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Ehepaar Sandig vor ihrem Holzhaus
Vergrößern
Jan Bergmann-Ahlswede, Katrin Uhlemann, Niesky
Vergrößern
Jan Bergmann Ahlswede und Ehepaar Sandig
Vergrößern
Ausbau im Holzhaus von Ehepaar Sandig
Vergrößern
Originaltitel
Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Nieskys vergessene Häuser - Holzbauten von Weltruhm

Annett König und Heiko Sandig sind glücklich. Sie haben in Niesky ein Holzhaus erworben, ihr Traumhaus. Das Besondere: Die beiden haben sich damit ein Stück Weltgeschichte gekauft. In der Oberlausitz in einer der kleinsten Städte Sachsens mit 10.000 Einwohnern. Rühmen konnte sich die Stadt einst der größten und bedeutendsten Holzbauindustrie Europas. Doch wer weiß das heute noch? Vorbeifahrende würden nicht unbedingt anhalten, um Niesky zu besichtigen. Zu Unrecht, denn die Stadt hat einen einmaligen Schatz - 100 Holzhäuser. Ende des 19. Jahrhunderts als Fertigteilhäuser gebaut, sind sie heute Zeugen des unglaublichen wirtschaftlichen Aufschwungs Nieskys in die Moderne des 20. Jahrhunderts. 1882 gründet sich dort die Firma Christoph & Unmack AG, die mit der Herstellung von zerlegbaren, transportablen Baracken den internationalen Markt erobert - damals eine Weltsensation, die den Hausbau revolutioniert. Ihr Angebot erstreckt sich von industriell vorgefertigten Schulpavillons, Turnhallen, Kirchen, Fabriken, Industriebauten bis zu individuellen Wohnhäusern. Geliefert wird in alle Welt - bis nach Indien, Südamerika und Südafrika. Noch stehen viele original erhaltene Fertigungshallen der Christoph & Unmack AG mit ihren beeindruckenden Dachkonstruktionen aus Holz und Lichtfängen, die sie einst entwickelt und weltweit patentiert haben. In diesen Hallen wurden damals ganze Fertigteilhäuser in Originalgröße probeweise aufgebaut, bevor sie ausgeliefert wurden. Ein Probeaufbau käme für Annett König und Heiko Sandig heute nicht infrage. Sie wollen ihr historisches Holzhaus sanieren, denkmalgerecht natürlich. Im Bauamt haben die beiden sogar die alte Bauakte ihres Hauses von 1919 gefunden. Rat und Hilfe holen sie sich bei Jan Bergmann-Ahlswede, dem Chef des Konrad-Wachsmann-Museums. Das Haus ist eine Perle in Niesky. Es wurde 1927 vom Pionier des industriellen Holzbauens, Konrad Wachsmann, im Stil des Bauhauses ganz aus Holz entworfen und gebaut - wie das weltbekannte Einsteinhaus in Caputh, das ebenfalls aus den berühmten Werkshallen von Christoph & Unmack stammt. Die besondere Geschichte dieser Firma, die Bedeutung für die Stadt und Region, wird gerade von vielen Nieskyern wiederentdeckt, auch von Annett König und Heiko Sandig, die ihre Kindheit dort verbrachten. Die beiden haben sich in ihrer Heimatstadt beim Klassentreffen wieder getroffen - und ineinander verliebt. Schnell war klar, dass sie nach Niesky zurückgehen, um dort gemeinsam alt zu werden. Das sie auch noch ein Holzhaus der Firma Christoph & Unmack gefunden haben, ist für sie ein Zeichen: Es sollte wohl so sein.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.