Nord Nord Mord
01.10.2025 • 21:45 - 23:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Nach dem Mord an einem Hochzeitsvideografen ermitteln Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, M.), Ina Behrendsen (Julia Brendler, l.) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, r.) auf einer Hochzeitsfeier vor dem Sylter Strandhotel. Angeblich soll der Videograf Hoch
Vergrößern
Aus der weichenden Flut vor Sylt taucht ein Auto mit dem toten Hochzeitsvideograf Stefan Borg (Johnny West) am Steuer auf: Ein neuer Fall für Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, r.), Ina Behrendsen (Julia Brendler, M.) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, l.
Vergrößern
Welche Rolle spielt Esther Lindgren (Nina Petri) in dem Fall? Die Chemielehrerin hält sich auffällig häufig am Sylter Strandhotel auf, wo Inas Tante Marion mit ihrem Bräutigam Robert Hofstetter anlässlich ihrer Hochzeit auf Sylt wohnt. Hofstetters Ex-Freu
Vergrößern
Die drei Kommissare Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, M.) Ina (Julia Brendler, l.) und Hinnerk (Oliver Wnuk, r.).
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Nord Nord Mord

Aus der weichenden Flut vor Sylt taucht ein Auto mit einem Toten am Steuer auf. Ein neuer Fall für Hauptkommissar Carl Sievers, Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann. Der Fahrer Stefan Borg ist nicht ertrunken, sondern er ist vergiftet worden. Er war hauptberuflich Hochzeitsvideograf in der Agentur "Der schönste Tag", doch nebenbei ging er einem viel lukrativeren Gewerbe nach - der Erpressung von Brautpaaren. Sein Partner Thilo Rumbuchner will von den Erpressungen nichts gewusst haben. Trotzdem hat er Angst um sein Leben. Auch er wird Opfer des unbekannten Giftmörders. Schließlich gerät ausgerechnet Robert Hofstetter, der Verlobte von Inas Tante Marion, die zur eigenen Hochzeit nach Sylt angereist ist, in den Fokus der drei Ermittler. Denn bei der Hausdurchsuchung in der Agentur wird ein Foto von Hofstetter mit einer anderen Frau, Esther Lindgren, gefunden. Diese behauptet, dass Robert ein Heiratsschwindler sei, der sie vor zehn Jahren um viel Geld betrogen habe. Hat der zukünftige Ehemann von Inas Tante Stefan Borg getötet, da dieser hinter sein Geheimnis gekommen war und ihn erpresst hat? Als das Team in Esthers Wohnung das verwendete Gift sicherstellt und das Handy des ermordeten Videografen findet, glauben die Ermittler, auf der richtigen Spur zu sein.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.