Nord Nord Mord - Sievers und der erste Schrei
10.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die tote Hebamme am Strand

Von Kai-Oliver Derks

"Sievers und der erste Schrei", der neue Krimi aus der erfolgreichen ZDF-Reihe "Nord Nord Mord", nimmt sich eines äußerst tragischen Themas an ... und findet doch an den richtigen Stellen noch Zeit für den gewohten Humor.

"Sievers und der erste Schrei" – das ist, wenn man denn weiß, was das Thema in diesem neuen Sylt-Krimi ist, ein ziemlich heftiger Titel. Es geht um den plötzlichen Kindstod und um tot geborene Kinder im Allgemeinen. Nun kommt "Nord Nord Mord" ja stets in einer gewissen Leichtigkeit daher. Mit Humor, mit Augenzwinkern. So ist es auch diesmal. Und doch hallt dieser Fall nach. Es ist der 13. für Peter Heinrich Brix als namensgebender Kommissar, der 2018 die Nachfolge von Robert Atzorn in der Reihe antrat. Die ohnehin schon guten Einschaltquoten gingen seither noch einmal in die Höhe.

Es ist eine ausnehmend seltene und auf Sylt eigentlich gar nicht vorkommende Drosselart, die die Ornithologen Dr. Gruber und Dr. Hubert in positive Euphorie versetzt. Doch die gute Laune verfliegt schnell, als die beiden Zeuge eines Unfalls werden. Auf der Straße hinter den Sylter Dünen radelt die Hebamme Silke Adler. Dann ein Wagen, Silke Adler katapultiert es durch die Luft. Sie stirbt noch am Unfallort. Der Fahrer (oder die Fahrerin) flieht. Huber und Gruber sind sich sicher: Er (oder sie) hat das mit Absicht getan.

Zusammen mit Gode Zeisig (Katrin Pollitt), die auch ihre Lebensgefährtin war, führte Silke Adler auf Sylt Hausgeburten durch. Eine Tatsache, die Dr. Johann Sowa (Stephan Schad), Leiter der Gynäkologie des örtlichen Krankenhauses, ganz und gar nicht goutiert. Nachdem die Entbindungsstation dort geschlossen wurde, finden alle Geburten auf dem Festland statt. Und für die Mütter ist im Falle von Problemen wie etwa einer akuten Fruchtwasserembolie nicht gesorgt. Dr. Sowa mochte Silke Adler nicht. Aber würde er sie deswegen gleich töten? Zumal die Spur zunächst einmal in eine ganz andere Richtung führt.

Zwar wurde das Opfer mit Sowas Wagen überfahren, der kurze Zeit später auf der Seite liegend aufgefunden wird. Doch er gibt an, dass ihm das Fahrzeug gestohlen worden sei. Und dann findet sich darin auch noch eine rote Mütze, die die Ermittler auf die nächste Spur führt. Man verrät nicht zu viel, wenn man vorwegnimmt: Es wird eine falsche sein.

Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) finden alsbald auch heraus, dass Silke Adler kurz vor ihrem Tod eine Entbindung bei der ziemlich jungen Mia Bröcker (Maria Matschke Engel) vorgenommen hat. Das Baby kam tot zur Welt. Mias Mutter Manuela (Fanny Stavjanik) steht ihrer Tochter zur Seite. Hätten demnach die beiden ein Motiv gehabt? Ist bei der Geburt der Hebamme ein Fehler unterlaufen?

Es wirkt auf den ersten Blick schon mutig, dass das Drehbuch von Stammautor Thomas O. Walendy das sensible Grundthema des Krimis mit allerlei humorvollen oder mindestens charmanten Metaphern und Randbegebenheiten umgibt. Da wären die beiden Goldfische von Sievers, unmittelbar bedroht durch eine neugierige Katze. Zu welchem Zeitpunkt, fragt sich Sievers, entsteht eine emotionale Bindung zu den Fischen. Die junge Mia Bröcker, deren Kind nicht mehr da ist, kennt die Antwort.

Und dann ist da Feldmann, dessen Werben um seine Kollegin Behrendsen inzwischen schon einigermaßen verrückte Züge annimmt. Er beschäftigt sich eifrig mit der Frage, wie es um seine eigene Fruchtbarkeit bestellt ist und lässt schließlich gar eine ordnungsgemäße medizinische Prüfung vornehmen. Schüchterne Männer bei der Spermaprobe – das ist schon seit jeher ein Comedy-Klassiker. Beachtlich scheint hier jedoch auf Sylt der technische Fortschritt zu sein. Statt abgegriffenen Heftchen ist die Zeit von 4K und 5.1. angebrochen.

Trotz aller Heiterkeit – der Film von Regisseur Berno Kürten hält klug die Waage aus Tragik und Komik. Vorwerfen lassen muss er sich indes, dass die Auflösung des Falls nach nicht einmal der Hälfte der Zeit durch zahlreiche Hinweise dermaßen offensichtlich auf dem Tisch liegt, dass selbst Krimi-unerfahrene Zuschauerinnen und Zuschauer den Durchblick haben. Mit der Spannung ist es da fortan nicht mehr weit her. – Zwei weitere Filme der Reihe sind bereits abgedreht, ein dritter ist in Arbeit.

Nord Nord Mord – Sievers und der erste Schrei – Mo. 10.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.