Nord Nord Mord - Sievers und der erste Schrei
10.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die tote Hebamme am Strand

Von Kai-Oliver Derks

"Sievers und der erste Schrei", der neue Krimi aus der erfolgreichen ZDF-Reihe "Nord Nord Mord", nimmt sich eines äußerst tragischen Themas an ... und findet doch an den richtigen Stellen noch Zeit für den gewohten Humor.

"Sievers und der erste Schrei" – das ist, wenn man denn weiß, was das Thema in diesem neuen Sylt-Krimi ist, ein ziemlich heftiger Titel. Es geht um den plötzlichen Kindstod und um tot geborene Kinder im Allgemeinen. Nun kommt "Nord Nord Mord" ja stets in einer gewissen Leichtigkeit daher. Mit Humor, mit Augenzwinkern. So ist es auch diesmal. Und doch hallt dieser Fall nach. Es ist der 13. für Peter Heinrich Brix als namensgebender Kommissar, der 2018 die Nachfolge von Robert Atzorn in der Reihe antrat. Die ohnehin schon guten Einschaltquoten gingen seither noch einmal in die Höhe.

Es ist eine ausnehmend seltene und auf Sylt eigentlich gar nicht vorkommende Drosselart, die die Ornithologen Dr. Gruber und Dr. Hubert in positive Euphorie versetzt. Doch die gute Laune verfliegt schnell, als die beiden Zeuge eines Unfalls werden. Auf der Straße hinter den Sylter Dünen radelt die Hebamme Silke Adler. Dann ein Wagen, Silke Adler katapultiert es durch die Luft. Sie stirbt noch am Unfallort. Der Fahrer (oder die Fahrerin) flieht. Huber und Gruber sind sich sicher: Er (oder sie) hat das mit Absicht getan.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zusammen mit Gode Zeisig (Katrin Pollitt), die auch ihre Lebensgefährtin war, führte Silke Adler auf Sylt Hausgeburten durch. Eine Tatsache, die Dr. Johann Sowa (Stephan Schad), Leiter der Gynäkologie des örtlichen Krankenhauses, ganz und gar nicht goutiert. Nachdem die Entbindungsstation dort geschlossen wurde, finden alle Geburten auf dem Festland statt. Und für die Mütter ist im Falle von Problemen wie etwa einer akuten Fruchtwasserembolie nicht gesorgt. Dr. Sowa mochte Silke Adler nicht. Aber würde er sie deswegen gleich töten? Zumal die Spur zunächst einmal in eine ganz andere Richtung führt.

Zwar wurde das Opfer mit Sowas Wagen überfahren, der kurze Zeit später auf der Seite liegend aufgefunden wird. Doch er gibt an, dass ihm das Fahrzeug gestohlen worden sei. Und dann findet sich darin auch noch eine rote Mütze, die die Ermittler auf die nächste Spur führt. Man verrät nicht zu viel, wenn man vorwegnimmt: Es wird eine falsche sein.

Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) finden alsbald auch heraus, dass Silke Adler kurz vor ihrem Tod eine Entbindung bei der ziemlich jungen Mia Bröcker (Maria Matschke Engel) vorgenommen hat. Das Baby kam tot zur Welt. Mias Mutter Manuela (Fanny Stavjanik) steht ihrer Tochter zur Seite. Hätten demnach die beiden ein Motiv gehabt? Ist bei der Geburt der Hebamme ein Fehler unterlaufen?

Es wirkt auf den ersten Blick schon mutig, dass das Drehbuch von Stammautor Thomas O. Walendy das sensible Grundthema des Krimis mit allerlei humorvollen oder mindestens charmanten Metaphern und Randbegebenheiten umgibt. Da wären die beiden Goldfische von Sievers, unmittelbar bedroht durch eine neugierige Katze. Zu welchem Zeitpunkt, fragt sich Sievers, entsteht eine emotionale Bindung zu den Fischen. Die junge Mia Bröcker, deren Kind nicht mehr da ist, kennt die Antwort.

Und dann ist da Feldmann, dessen Werben um seine Kollegin Behrendsen inzwischen schon einigermaßen verrückte Züge annimmt. Er beschäftigt sich eifrig mit der Frage, wie es um seine eigene Fruchtbarkeit bestellt ist und lässt schließlich gar eine ordnungsgemäße medizinische Prüfung vornehmen. Schüchterne Männer bei der Spermaprobe – das ist schon seit jeher ein Comedy-Klassiker. Beachtlich scheint hier jedoch auf Sylt der technische Fortschritt zu sein. Statt abgegriffenen Heftchen ist die Zeit von 4K und 5.1. angebrochen.

Trotz aller Heiterkeit – der Film von Regisseur Berno Kürten hält klug die Waage aus Tragik und Komik. Vorwerfen lassen muss er sich indes, dass die Auflösung des Falls nach nicht einmal der Hälfte der Zeit durch zahlreiche Hinweise dermaßen offensichtlich auf dem Tisch liegt, dass selbst Krimi-unerfahrene Zuschauerinnen und Zuschauer den Durchblick haben. Mit der Spannung ist es da fortan nicht mehr weit her. – Zwei weitere Filme der Reihe sind bereits abgedreht, ein dritter ist in Arbeit.

Nord Nord Mord – Sievers und der erste Schrei – Mo. 10.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.