Die 26-jährige Triathletin Nathalie (Luise von Finckh) brennt darauf, drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter Laura endlich wieder Sport zu machen. Auf ihrem Rennrad bricht sie zu einer Trainingsfahrt auf. Dass auf einer Bergstraße ein Auto nah auffährt, irritiert Nathalie. Ein Aufprall führt zum Sturz - doch der Fahrer hält nicht an, um ihr zu helfen. Er steigt aus, schlägt zu und fesselt sie! Als die junge Mutter nach zwei Stunden noch nicht zu Hause ist, befürchtet ihr Ehemann Martin (Stefan Gorski) einen Verkehrsunfall. Mit dem Baby auf dem Rücksitz fährt er zur Polizeiwache. Der Dorfbeamte Kapfhammer (Robert Stadlober) und seine Kollegin Ivanovic (Claudia Kottal) erklären, nichts unternehmen zu können, denn erst nach 48 Stunden gibt es eine Vermisstensuche! Martin spürt jedoch, dass jede Minute zählt. Auf eigene Faust startet er mit seinen Eltern (Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz) und Freunden eine Suchaktion. Noch denkt Martin, seine Frau könnte irgendwo verletzt liegen und ahnt nicht, was hinter ihrem Verschwinden steckt. Unterdessen nimmt Nathalie ihre Situation an: Es muss einen Weg geben, sich zu befreien! Eine Triathletin verschwindet am helllichten Tag beim Radfahren - und niemand ahnt, in welcher Gefahr sich die junge Mutter wirklich befindet. Mit dieser Ausgangssituation beginnt ein hoch spannender Entführungsfall, der auf wahren Begebenheiten beruht: Im Jahr 2019 wurde die österreichische Triathletin Nathalie Birli gekidnappt. Die dramatischen Stunden ihrer Gefangenschaft stehen im Zentrum des True-Crime-Thrillers. Grandios spielt Luise von Finckh die ungewöhnliche Heldinnenrolle der Titelfigur. Ihren Behauptungswillen rückt Regisseurin Esther Rauch ins Zentrum der konsequenten Inszenierung des Drehbuchs von Jonas Brand und Lia Perez. In dem exzellenten Cast machen sich Robert Stadlober und Claudia Kottal als Polizeiduo sowie Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz und Stefan Gorski in der Rolle der Angehörigen auf eine dramatische Suche.
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.