Ostlegenden: Gojko Mitić
09.06.2025 • 18:05 - 18:50 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Ostlegende Gojko Mitić
Vergrößern
MDR Fernsehen OST-LEGENDEN GOJKO MITIC, am Samstag (13.06.15) um 22:50 Uhr.
Gojko Mitic
Vergrößern
MDR Fernsehen OST-LEGENDEN GOJKO MITIC, am Samstag (13.06.15) um 22:50 Uhr.
Gojko Mitic
Vergrößern
MDR Fernsehen OST-LEGENDEN GOJKO MITIC, am Samstag (13.06.15) um 22:50 Uhr.
Gojko Mitic (r.) mit Karl Sturm, der in frühen Filmen Mitics dessen Synchronsprecher war.
Vergrößern
Originaltitel
Ost-Legenden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Menschen

Ostlegenden: Gojko Mitić

Im Westen nannten sie ihn den "Winnetou des Ostens", im Osten hieß er "Chefindianer der DEFA". Gojko Mitić wurde in der DDR ein Superstar. Den ersten ostdeutschen Indianerfilm "Die Söhne der großen Bärin" sahen allein 11 Millionen Zuschauer. Er entstand im Jahr 1965, als gleichzeitig viele zeitkritische Gegenwartsstoffe abgesetzt wurden. Das Kino lieferte dem Publikum einen Hauch von "weiter Welt". Entdeckt hatten den damaligen serbischen Sportstudenten die westdeutschen Filmproduzenten Artur Brauner und Horst Wendlandt. Sie besetzten ihn in den Karl-May-Verfilmungen. Im Abspann stand sein Name - weit hinter Pierre Brice, Lex Barker und Klaus Kinski - noch eingedeutscht: Georg Mitic. Mitić wuchs in einer Bauernfamilie in dem kleinen serbischen Ort Strojkovce auf, 250 Kilometer südlich von Belgrad. Sein Vater kämpfte bei den Partisanen gegen die Nazis. Seine Großmutter wurde die wichtigste Bezugsperson für den Jungen. Nach ihrem Wunsch sollte er eigentlich Arzt werden, damit sie immer einen Doktor im Haus hätte. Doch er studierte Sport in Belgrad und verdiente sich ein wenig Geld mit Stunts im internationalen Film. Dass er später immer nur die Hauptrollen, den Häuptling spielen würde, war damals für ihn undenkbar. Die Dokumentation von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich erzählt das Leben des wohl bekanntesten Gesichts der DEFA als ein Stück Zeitgeschichte: die Kindheit in Serbien, die Erfolgsjahre in der DDR, die Nachwendezeit, als Gojko Mitić - wie er heute sagt - zunächst die "ewigen Jagdgründe" drohten und er dann in Bad Segeberg, an verschiedenen Theatern und in etlichen Filmen wieder die großen Rollen spielen durfte. Gojko Mitić, der am 13. Juni seinen 85. Geburtstag feiert, engagiert sich in verschiedenen Vereinen und ist Schirmherr der Karl May Festtage Radebeul und der kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands - gestaltet von der Spielgemeinschaft "Gojko Mitic" Bischofswerda. Er wurde 2024 mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.