Ostsee am Limit
25.12.2024 • 19:15 - 20:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ostsee am Limit - Perspektivwechsel mit Benno Fürmann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Überfischt, überdüngt und überfordert

Von Hans Czerny

Schon 2018 hatte sich Benno Fürmann für das Meer und seine Fische stark gemacht. Wie andere internationale Stars zog er schicklich blank, um für die Kampagne "Our Fish" gegen die Überfischung in Nord- und Ostsee zu werben. In einer neuen ARD-Doku besucht er Ostseefischerjetzt, die ums Überleben kämpfen und schaut Forschern auf einem Forschungsschiff über die Schultern.

Kommentator in Natur- und Umweltfilmen ist der renommierte Schauspieler Benno Fürmann schon häufiger gewesen. Bereits 2018 zog er für die Umwelt-Kampagne "Our Fish" mit einem Steinbutt auf Titelblättern posierend schicklich blank. Nun steht er als Naturschützer und Presenter zum ersten Mal auch selbst vor der Kamera. Fürmann besucht existenziell bedrohte Ostseefischer, aber auch das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese". Und er fragt bei Tourismusmanagern und Campern nach, wie der Massentourismus eingedämmt werden könnte. Denn das Naturparadies Ostsee ist laut Filmfazit "touristisch übervölkert, überfischt, überdüngt und überfordert".

In Freest (Vorpommern-Greifswald) trifft Fürmann in der ARD-Doku "Ostsee am Limit" einen der letzten Fischer, der mit schwindenden Fischbeständen, undurchsichtigen EU-Fangquoten und hungrigen Robben-Rückkehrern kämpft. Immerhin ist es gelungen, mit einer neuen Reuse Fische zu fangen, dabei aber gleichzeitig gefräßige Robben abzuhalten. Auf dem Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" besucht Fürmann Wissenschaftler, die um die sinkende Wasserqualität der Ostsee fürchten. An nicht wenigen Stellen schwimmen inzwischen riesige Algenteppiche. Die Überdüngung in der Landwirtschaft an den Küsten macht den sie zersetzenden Mikroorganismen das Leben schwer.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

An Land schließlich wird der Andrang der Ostseeliebhaber immer mehr zum Problem. Doch hier wie dort finden sich Lösungen: Im angrenzenden Estland sorgen schwimmende Inseln auf den Flüssen für die Entsorgung des Düngers, und auf den Campingplätzen von Fehmarn in Holstein will man die Saison um einiges verkürzen.

Ostsee am Limit – Perspektivwechsel mit Benno Fürmann – Mi. 25.12. – ARD: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.