Seit knapp 20 Jahren forscht Prof. Georg Gübitz vom IFA Tulln daran, welche Bakterien und Pilze dafür geeignet sind, Kunststoffe abzubauen. Fündig wurde er - ausgerechnet - im Kuhmagen. Allein in Europa entstehen jedes Jahr rund 26 Millionen Tonnen Plastikmüll. Nur ein kleiner Anteil davon kann wiederverwertet werden - es braucht neue Lösungen. Wie kann die Kuh hierbei helfen? // Der Darm ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers. Unser Dickdarm ist bevölkert von 30.000 unterschiedlichen Bakterien, unser sogenanntes Mikrobiom, das stolze zwei Kilo wiegt. Damit ist der Dickdarm der am dichtesten besiedelte und vielfältigste Lebensraum der Welt. Wie individuell ist dieser Lebensraum Darm? Wie wird die Verdauung im Darm kontrolliert? Und sollten wir unseren Darm beizeiten reinigen? // Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz tatsächlich? Und vor welche ethischen und rechtlichen Probleme stellt uns der Einsatz Künstlicher Intelligenz? P.M. Wissen besucht ein Linzer Start-Up setzt den Roboterhund "Spot" auf Baustellen ein und trainiert ihn dafür wie in einer "Roboter-Hundeschule". Künftig könnte Spot auch Rettungskräfte an unzugänglichen Orten unterstützen und Leben retten. In Amsterdam haben Forscher die weltweit erste Flotte an autonomen Booten konstruiert. Die rund 4 Meter langen, elektrisch angetriebenen "Roboats" können bis zu 5 Personen eigenständig durch die Kanäle Amsterdams befördern oder auch als schwimmende Müllabfuhr eingesetzt werden. Dr. Anastassia Lauterbach berät Konzerne in Fragen rund um Künstliche Intelligenz und Machine Learning und ordnet die aktuellen Entwicklungen ein: Wie wird künstliche Intelligenz unseren Alltag verändern? Wie können wir sie erfolgreich und nützlich in unseren Alltag integrieren? Und wo liegen die Grenzen?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.