Panda, Gorilla & Co.
09.05.2025 • 04:10 - 05:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Ein schlechtes Jahr für die Pinguine im Tierpark: Sechs Jungtiere wurden ausgebrütet, nur zwei von ihnen haben bislang überlebt. Einer davon ist Pinguin-Dobby, der tagsüber zusammen mit Flughundbaby Oskar im Pausenraum des Brehmhauses campiert. Das Pinguin-Kind von Cindy und Jürgen will einfach nicht zunehmen. Täglich wird sein Gewicht kontrolliert. Die magische Grenze liegt bei zweitausend Gramm, dann hat Dobby gute Chancen, zu überleben. Bei Familie Binturong ist das Bangen um den Nachwuchs vorbei. Marderbärjunge Luang und seine Zwillingsschwester Rilanja sind mittlerweile vier Monate alt und nach ihrer Gaumeninfektion endlich über den Berg. Das muss mit einem Fruchtspieß gefeiert werden. Auch die beiden Fischkatzen-Kinder Ratu und Raja entwickeln sich prächtig. Die beiden acht Wochen alten Geschwister haben enorm an Gewicht zugelegt. Besonders gern mögen sie Schabefleisch. Während man im Giraffenrevier des Zoos noch über die runden Bäuche von den Damen Kibi und Malindi fachsimpelt, haben die Mangalitza-Schweine im Tierpark nachwuchsmäßig bereits erneut nachgelegt: Nach Wollschwein Rosi hat nun auch Isolde Ferkel geworfen, sieben an der Zahl. Heute soll die ganze Rotte zusammenkommen. Wie wird sich Vater Tristan gegenüber seinen Kindern verhalten und wird es eine Retourkutsche von Tante Rosi geben, weil Isolde ihre fünf Ferkel damals eher grob behandelt hatte?! Ziemlich unkorrekt haben sich auch Unbekannte gegenüber einer Bartagamen-Dame verhalten: Sie wurde nämlich während der Urlaubszeit einfach ausgesetzt. Jetzt ist sie im Tierpark gelandet. Bei den drei weiblichen Ringelschwanzmungos im Zoo macht man sich aktuell ernsthafte Gedanken über die Fortsetzung der Zucht. Nicht nur hier, sondern weltweit mangelt es nämlich an Männchen. Darüber hinaus bei Panda, Gorilla & Co.: Neues von den "Wasserratten" Maja und Pablo, den Tapiren aus dem Zoo, Kuschelzeit mit dem Panzernashorn Narayani und Fische, bei denen sonderbarerweise die Männer auf die Eier aufpassen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.