Im Tierpark ist ein kleiner Kaiserschnurrbarttamarin zur Welt gekommen! Kurz nach der Geburt war er gerade mal so groß wie der ausgestreckte Finger eines Erwachsenen, weshalb er auch den Namen Willy Winzig trägt. Die kleine Handaufzucht wurde bislang von den Pflegern zu Hause umsorgt. Nun soll er wieder ans elterliche Gehege gewöhnt werden. Rührend kümmert man sich auch um eine der ältesten tierischen Bewohner: Die Schwarzkinnfruchttaube Frau Taube. Sie lebt schon seit über zwanzig Jahren im Tierpark und hat mittlerweile Pflegestufe zwei: Musiktherapie und Schnabelpediküre inbegriffen… Im Kamelrevier soll Lama-Junge Phillip Lahma entsprechend seinem Namen Fußballspielen lernen. Doch statt dem Ball hinterher zu rennen, ergreift dieser lieber die Flucht… Vom Davonlaufen kann auch Bonobo-Mann Limbuko ein Lied singen: Immer noch wird er von dem halbstarken Affenjungen Kivu drangsaliert. Innerhalb der weiblich dominierten Truppe findet Limbuko zudem kaum Verbündete. Etwas besser geht es da schon Nasenbär-Männchen Pippin. Vor zwei Jahren kam er neu in die Gruppe und wird meistens von den Weibchen akzeptiert. Nur beim Fressen wird Pippin von den Damen in die Schranken gewiesen… Auch Königsgeier sind es gewöhnt, dass andere Geier in angemessener Entfernung warten, bis ihre Hoheit fertig gefressen hat. Prinzessin Tracy aus dem Tierpark ist ein Exemplar dieser sogenannten Neuweltgeier. Eine besondere Laune der Natur ist unter den drei neuen Polarfuchsgeschwistern im Zoo zu entdecken: Ein Fuchs ganz in weiß mit zwei unterschiedlichen Augenfarben, der allein mit seinem Blick verzaubert… Auch bei den Brillenpinguinen im Tierpark hat sich Unglaubliches getan: Sieben Jahre lang gab es hier keine erfolgreiche Nachzucht. Erstmals hat das Pinguin-Paar Telly und Franz nun ein Kind groß gezogen und ist anscheinend auf den Geschmack gekommen…
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.