Papa hat keinen Plan
12.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Jan Epstein (Lucas Gregorowicz) restauriert Klaviere in liebevoller Kleinarbeit
Vergrößern
Opa Luigi (Andrea Lala) möchte am Klavier spielen, was Jan (Lucas Gregorowicz) restauriert hat. Im Hintergrund Jans Auftraggeberin Caterina (Bettina Giovannini, li.) und Olivia (Maria Vittoria Barrella)
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) und seine Tochter Mia (Bianca Nawrath) im Urlaub.
Vergrößern
Die 16-jährige Mia (Bianca Nawrath) begleitet ihren Vater Jan (Lucas Gregorowicz) nach Italien.
Vergrößern
Klavierbauer Jan (Lucas Gregorowicz) ist ein charmanter, aber unzuverlässiger Vater. Mit seiner Tochter Mia (Bianca Nawrath) begibt er sich auf eine turbulente Italianreise und versucht einen Neuanfang, nachdem er sie nach der Trennung von seiner Frau vernachlässigt hat.
Vergrößern
Einar (Tim Bergmann, li.) weiß, dass Jan (Lucas Gregorowicz) noch an seiner Exfrau hängt.
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) und Tochter Mia (Bianca Nawrath) sind in Italien auf Tour.
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz, li.), Serafina (Clelia Sarto) und Tochter Mia (Bianca Nawrath) werden von zwei Carabinieri (Pino Ammendola und Giovanni Auriemma, hinten rechts) gestoppt.
Vergrößern
Serafina (Clelia Sarto, li.) mit Tochter Mia (Bianca Nawrath) und ihrem Exmann Jan (Lucas Gregorowicz).
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) mit seiner Auftraggeberin Caterina (Bettina Giovannini).
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) und seine Tochter Mia (Bianca Nawrath) im Urlaub.
Vergrößern
Stefanie (Johanna Christine Gehlen) hat andere Vorstellungen von ihrer Zweisamkeit als Jan (Lucas Gregorowicz).
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz), Serafina (Clelia Sarto) und Tochter Mia (Bianca Nawrath) werden von zwei Carabinieri (Pino Ammendola und Giovanni Auriemma, li.) gestoppt.
Vergrößern
Drei ist einer zu viel: Serafina (Clelia Sarto) mit ihrem Exmann Jan (Lucas Gregorowicz, Mitte) und ihrem Verlobten Einar (Tim Bergmann).
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) hat bei seiner Tochter Mia (Bianca Nawrath) einiges gutzumachen.
Vergrößern
Jan (Lucas Gregorowicz) und seine Tochter Mia (Bianca Nawrath) finden langsam zusammen.
Vergrößern
Die Konzertmusikerin Serafina (Clelia Sarto) ist ihrer 16-jährigen Tochter Mia (Bianca Nawrath) nachgereist, die mit ihrem Vater Jan (Lucas Gregorowicz) in Italien Urlaub macht.
Vergrößern
Mia (Bianca Nawrath) und Jan (Lucas Gregorowicz) haben sich die Reise anders vorgestellt.
Vergrößern
Einar (Tim Bergmann, l.) und Jan (Lucas Gregorowicz) söhnen sich aus.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Komödie

Ein Teenager lässt es knallen

Von Hans Czerny

Klavierbauer Jan (Lucas Gregorowicz) ist verschuldet, die Liebste würde gerne mit ihm zusammenziehen, und Tochter Mia, die er vor 13 Jahren samt Mutter verlassen hat, will nichts mehr von ihm wissen. Doch eine Reise nach Italien schmiedet alle wieder zusammen.

Eine Reise nach Italien macht uns alle immer wieder schwach. Dem Reiz des Mandolinenklangs und einer Serpentinenfahrt über dem Golf kann sich niemand ernstlich entziehen. Auch im Falle der romantischen Freitagskomödie "Papa hat keinen Plan" nach dem Trivialroman "Wenn nicht, dann jetzt" von 2012 ist das wieder so: Ist erst mal Italien erreicht, geht dem Zuschauer mit den Protagonisten das Herz sperrangelweit auf.

Eine erste, vom Off-Kommentar der Hauptfigur, nämlich des unzuverlässigen Vaters und Klavierbauers Jan (Lucas Gregorowicz) begleitete Szene auf der Piazza wirkt vielversprechend. Sogar eine Art Toto ist als Polizist zugegen und alle, Deutsche wie Italiener, plappern erfrischend frech durcheinander. Alles wird aber von Tochter Mia (Bianca Nawrath) übertroffen, die sich seit nunmehr 13 Jahren von ihrem nach der Scheidung entflohenen Vater verachlässigt fühlt. Weil Jan eine Pianoforte-Lieferung in den Süden benutzt, um seiner übergriffigen Freundin, aber auch dem Gerichtsvollzieher zu entfliehen, tun sich die beiden zusammen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mia, 16, hat auf der Reise so ziemlich alles im Griff. Früher hätte man gesagt: Sie hat im Vater-Tochter-Verhältnis die Hosen an. Das Kind ist an der Macht. Schließlich ist Mia im Recht, der Papa hatte sich damals nach der Scheidung einfach verdrückt. Die Konstellation könnte ganz reizvoll sein, weil sie dem üblichen Muster der Familienversöhnung entgegenläuft. Leider lässt Mia aber die Muskeln ein bisschen zu sehr spielen. Der Jungsprech kommt ihr von der Zunge wie Kaugummiblasen. "Nur mal die Basics", erklärt sie sogleich dem Papa, "Wir sind noch lang keine Buddies", wenn der sich mal wieder zu weit vorgewagt hat. Und, damit das klar ist: "Du mischt dich nicht in mein Leben ein – und ich mich nicht in deins!"

Ist ja gut, wir haben ja schon verstanden. Tennager sind so, besonders wenn sich der Alte beim Sich-Übergeben nach drei Tiramisu gleich eine Essstörung vermutet, oder hinter dem Turteln in der Strandkabine eine unziemliche Annäherung. Wie gut, dass es vor Ort genügend erwärmende Höflichkeiten auf Italienisch gibt. Schönste Sprachmusik und, auch das, monetäre Hilfe für den von der Armut bedrohten Klavierstimmer aus Deutschland. "Die Deutschen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren", sagt süffisant die freundliche Gastgeberin.

Handyseuche und Cinquecento

Dass das alles auf ein versöhnendes Happyend zulaufen wird, will das Gesetz des Degeto-Freitagsfilms (Produktion: Saxonia Media, mithilfe der Filmförderung von Kampanien), in dem die seuchenhaft um sich greifende Handy-Dramaturgie eine wahre Orgie feiert. Indessen wird hier endlich mal saubere Italien-Werbung betrieben. Kein TV-Commercial bekäme das besser hin, wenn der Cinquecento wie in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts um die Kurve biegt, oder wenn Papa durchs Fernrohr über den blauen Golf von Neapel lugt. Künftig wolle er alle Jahre wieder zwei Wochen mit der versöhnten Tochter in Italien Urlaub machen. Dass die ihn dann bloß nicht fragt, ob er ein "Honk" oder wenigstens "vom Affen gebissen" sei.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.