An der Pazifikküste Patagoniens liegen die Fjorde, die atemberaubend schönen, über Jahrtausende von Eis geformten, überfluteten Täler! Im Sommer fließt das Schmelzwasser der Gletscher in die Fjorde und bringt Nährstoffe mit sich, wodurch diese Gewässer zu einer der artenreichsten Region der Erde werden. Sie beherbergen eine Vielzahl an Wildtieren, darunter das größte jemals lebende Tier, den Blauwal, sowie den scheuen, endemischen Weißbauchdelfin. Der marine Otter, der einst fast bis zur Ausrottung gejagt wurde, erlebt an der Küste Chiles ein Comeback und teilt sein Zuhause in Harmonie mit den lokalen Fischern. Tausende Hudsonschnepfen sammeln sich auf den Wattflächen der Insel Chiloé, um sich vor ihrem erschöpfenden 5.000-Meilen-Nonstopflug nach Texas zu stärken. Knapp unter der Oberfläche wurde hier eine außergewöhnlichste Entdeckung gemacht: Kaltwasserkorallen. Dies ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an denen sie in flachen Gewässern zu finden sind, und diese Entdeckung könnte die Lösung eines unserer größten Umweltprobleme bedeuten. Doch Überfischung, Verschmutzung und Schiffsverkehr bedrohen das Gleichgewicht dieses fragilen Ökosystems. Engagierte Wissenschaftler arbeiten unermüdlich daran, die Umwelt zu schützen und unter anderem die Wale vor einer ihrer tödlichsten Bedrohungen zu retten.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.