Plan A - Was würdest du tun?
07.05.2025 • 23:00 - 00:50 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Plan A – Was würdest du tun?
Vom KZ gezeichnet: August Diehl als Max 

Copyright: SRF/Getaway Pictures
Vergrößern
Originaltitel
Plan A
Produktionsland
ISR, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Thriller

Plan A - Was würdest du tun?

Deutschland 1945. Max (August Diehl) ist Jude und hat die Vernichtungslager der Nazi überlebt. Der Krieg ist zu Ende und er beschliesst, einfach auf den Bauernhof zurückzukehren, auf dem er lebte, bevor alles losging. Er hofft, hier seine Frau und sein Kind wiederzufinden. Angekommen, schlägt ihn jener Deutsche nieder, der seine Familie an die Nazis verraten und sich danach den Hof angeeignet hatte. Weder für ihn noch für Max ist der Krieg zu Ende. Später trifft Max im allgegenwärtigen Chaos auf eine jüdische Brigade der britischen Armee, die vom Offizier Mikhail (Michael Aloni) angeführt wird. Diese durchkämmt ohne Wissen ihrer Vorgesetzen die Gegend nach SS-Mitgliedern, die Juden ermordet haben. Einmal gefasst, werden diese nach Verifizierung und kurzem Prozess im Wald erschossen. Nachdem Max die Gewissheit hat, dass seine Frau und der Sohn von Nazis ermordet worden sind, beschliesst er sich nicht nach Palästina abzusetzen, sondern Mikhail in Deutschland bei seiner Jagd auf untergetauchte SS-Mitglieder zu unterstützen. Doch nicht nur Mikhail und seine Truppe machen Jagd auf Judenmörder; eine jüdische Partisanengruppe mit Namen "Nakam" (Rache) ist ebenfalls auf Vergeltung aus. Im Unterschied aber zu den Soldaten tötet "Nakam" und ihr Anführer Abba Kovner (Ishai Golan) unterschiedslos Deutsche, ohne sich zu vergewissern, dass diese auch tatsächlich Juden ermordet haben. Doch damit handeln sie gegen die Interessen Mikhails, der im Interesse der zionistischen Bewegung die Weltmeinung für die Gründung eines Staates Israel gewinnen will. Dem aber stehen die blutigen Vergeltungsaktionen von Kovners Gruppe entgegen. Als Max, der sich als Informant für Mikhail bei "Nakam" hat einschleusen lassen erfährt, dass Kovner plant mit vergiftetem Trinkwasser für jeden der sechs Millionen ermordeten Juden einen Deutschen zu töten, stellt ihn das vor eine unmögliche Entscheidung.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.