In Los Angeles ist der Teufel los: Die so genannte Wilson Heights-Gang, deren geheimnisvoller Anführer sich "Mastermind" nennt, begeht einen dreisten Raubüberfall nach dem anderen. Keine Bank und kein Juweliergeschäft ist vor ihnen sicher. Die Polizei kommt immer erst dann am Tatort an, wenn die Ganoven längst das Weite gesucht haben. Als die Gang direkt vor der Nase des Polizeichefs Capt. Harris eine Bank ausraubt, ist das Maß voll: Er beschließt, der Bande das Handwerk zu legen. Doch seinen eigenen Männern traut Capt. Harris nicht, denn er nimmt zu recht an, dass es unter ihnen einen Spitzel gibt, der die Gangster warnt. Deshalb wendet sich Capt. Harris an die Police Academy mit der Bitte, ihm eine Sondereinheit von Absolventen zur Verfügung zu stellen, die der Gang das Handwerk legen kann. Capt. Harris' Wunsch wird erfüllt, doch als er die Spezialeinheit in Aktion sieht, erlebt er eine böse Überraschung: Sie erweist sich als eine Ansammlung von Tölpeln, Dummköpfen und unfähigen Chaoten. Da gibt es z.B. den riesigen Officer Hightower, dessen Körpergröße leider nicht seinen Denkleistungen entspricht. Ihm zur Seite steht Officer Tackleberry, der, wohin er auch geht, eine Spur der Verwüstung hinterlässt, sowie Sergeant Jones, dessen einzige Fähigkeit darin besteht, Geräusche nachzuahmen. Auch die restlichen Mitglieder des Teams, das von dem trotteligen Kommandanten Lassard befehligt wird, wecken nicht gerade das Vertrauen von Capt. Harris. Und als er die Spezialeinheit zum ersten Mal in Aktion sieht, scheinen sich seine schlimmsten Alpträume zu bewahrheiten...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.