Praxis mit Meerblick - Kleine Wunder
12.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Familienfilm

Zeit der Veränderungen auf Rügen

Von Elisa Eberle

Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) muss sich in der ersten von vier neuen Folgen der ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick" auf Veränderungen gefasst machen. Neben medizinischen warten auch private Herausforderungen auf die End-Vierzigerin.

Eine Zeit der Veränderungen beginnt für die Rügen-Ärztin Nora Kaminiski (Tanja Wedhorn) in "Kleine Wunder" (Regie: Jan Ruzicka, Buch: Anja Flade-Kruse), dem 19. Film der ARD Degeto-Reihe "Praxis mit Meerblick": Klara (Ruby M. Lichtenberg), die Tochter ihres Freundes Max (Bernhard Piesk), zieht nach Emden. Die neugewonnene Zweisamkeit will das Paar mit einer Reise nach New York feiern. Doch ehe es dazu kommt, erwartet Nora eine ungeplante Überraschung ...

In der Geminschaftspraxis mit Dr. Stresow (Benjamin Grüter) herrscht ebenfalls Land unter: Sprechstundenhilfe Mandy (Morgane Ferru) ist beim Lampenwechsel von der Leiter gefallen. Ihr Handgelenk ist gebrochen und muss operiert werden. Während Nora zwischen Empfang, Behandlungszimmer und der Kita ihrer Enkeltochter Anna pendelt, beschäftigt sie zudem ein besonders kniffliger medizinischer Fall.

Gefahren der Rohkost-Ernährung

Rosa (Meira Durand) und ihr Freund Valentin (Philip Dechamps) werden beim gemeinsamen Brennnesselbaden von Erdwespen angegriffen. Zunächst scheint es, als kämen sie mit ein paar harmlosen Stichen davon, doch auf der Heimfahrt kippt Rosa überraschend vom Fahrrad. Die junge Frau hat einen anaphylaktischen Schock erlitten. Bei der Untersuchung in der Praxis stellt Nora weitere gesundheitliche Probleme fest: "Ich bin Rohköstlerin", erklärt Rosa auf Nachfrage. "Ich esse nichts, was über 42 Grad erhitzt wurde." Auch keine tierischen Produkte. Könnte eine Mangelernährung Ursache für die nun diagnostizierte Anämie und die damit verbundenen Begleiterscheinungen sein?

Tatsächlich birgt die Ernährung durch ausschließlich rohe Lebensmittel gewisse Risiken: Anders als die im Film gezeigte Rosa fügen viele Rohköstler ihrer Ernährung zwar tierische Produkte wie rohes Fleisch, rohen Fisch oder Rohmilch zu, Ernährungsexpertinnen und -experten raten dennoch von einer reinen Rohköstler-Ernährung ab: Mikronährstoffe wie Jod, die Vitamine D und B12 sowie Eisen könnten in rohen und unverarbeiteten Lebensmitteln kaum vom Körper aufgenommen werden, warnt das Gesundheitsmagazin der AOK. Da eine Rohkost-Ernährung zudem weniger Kalorien enthält, droht eine ungewollte Gewichtsabnahme. Besondere Hygienemaßnahmen sind insbesondere bei rohem Fleisch oder Rohmilch Pflicht.

Vier statt drei neue Filme in diesem Jahr

"Praxis mit Meerblick – Kleine Wunder" erzählt, wie gewohnt, eine mäßig spannende und teilweise auch vorhersehbare Geschichte. Aber eben auch mit viel Charme und Flair. Die ausnahmslos sympathischen Figuren und die bekannte Urlaubsstimmung auf der Ostsee-Insel Rügen machen den Film allemal sehenswert. An der Entwicklung ihrer Figur ist Hauptdarstellerin Tanja Wedhorn nach eigener Aussage beteiligt: "Ich darf tatsächlich relativ früh meine Meinung zu Ideen äußern, später Anmerkungen zu ersten Buchentwürfen machen und zum Schluss, in der finalen Drehfassung, 'Nora noch ein bisschen mehr wie Nora sprechen lassen", erzählt die 52-Jährige im Interview: "Dieser Austausch ist ein großes Privileg und ich bin sehr dankbar dafür."

Den Erfolg der seit 2017 laufenden Reihe spricht Wedhorn allerdings dem gesamten Team zu: "Vor wie auch hinter der Kamera", erklärt sie, würden ausschließlich "Menschen arbeiten, die wirklich Lust auf dieses Format haben und wollen, dass jede Folge so gut wie möglich wird".

Wer sich davon überzeugen will, wie gut das klappt, bekommt in diesem Jahr sogar noch mehr Gelegenheit dazu: Mit vier statt den bislang üblichen drei neuen Folgen pro Jahr erhöht die ARD Degeto das Pensum. Der Jubiläumsfilm "Die Kämpferin" ist am Freitag, 19. April, um 20.15 Uhr, im Ersten zu sehen. Die Episoden 21 "Schiffbruch" und 22 "Geheimnisse" folgen am Freitag, 26. April, und Freitag, 3. Mai, zur gleichen Sendezeit.

Praxis mit Meerblick – Kleine Wunder – Fr. 12.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.