Protest und Provokation
16.04.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Politik
Lesermeinung
Dreharbeiten zu "Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Jubel am Wahlabend: Die AfD-Spitzenkandidaten Alexander Gauland (links) und Alice Weidel (rechts) feiern am 24. September 2017 den Erfolg ihrer Partei bei der Bundestagswahl.
Vergrößern
Dreharbeiten zu "Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Die Autorinnen Karin Dohr und Marie-Kristin Boese im Gespräch mit AfD-Fraktionschefin Alice Weidel (v. l. n. r.) auf der Fraktionsebene im Deutschen Bundestag.
Vergrößern
Dreharbeiten zu "Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Korrespondentin Marie-Kristin Boese (rechts) im Gespräch mit Bernd Baumann (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, Mitte) und Jürgen Braun (Parlamentarischer Geschäftsführer, links).
Vergrößern
Dreharbeiten zu "Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Auf dem Weg zur Konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestages: Die neu gewählte Abgeordnete und Fraktionschefin Alice Weidel am 24. Oktober 2017 in Berlin.
Vergrößern
Dreharbeiten zu "Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Nach dem Einzug in den Bundestag inspizieren Bernd Baumann (Erster parlamentarischer Geschäftsführer, links) und Alice Weidel (Fraktionschefin, rechts) ihre neuen Büroräume in Berlin.
Vergrößern
"Protest und Provokation: Die AfD im Bundestag" - Die Autorinnen Karin Dohr (links) und Marie-Kristin Boese (rechts) haben die ersten Monate der Partei nach deren Einzug in den Deutschen Bundestag begleitet.
Vergrößern
Report, Politik

Jagdszenen im Bundestag

Von Rupert Sommer

Seitdem die AfD im vergangenen Herbst in den Reichstag einzog, herrscht Aufregung in Berlin. Eine Dokumentation aus dem ARD-Hauptstadtstudio verfolgt die Frage, wie die etablierten Parteien mit der Herausforderung durch die neuen Rechten umgehen.

Die neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Protest und Provokation" von Marie-Kristin Boese und Karin Dohr versucht sich an einer Bestandsaufnahme der ersten Monate der AfD in der Nähe der Macht. Die beiden Korrespondentinnen im ARD-Hauptstadtstudio wollen zudem klären, ob man die einstige Kampfansage "Wir werden sie jagen", mit der sich AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland brüstete, wirklich fürchten muss.

Es war ein Schock historischen Ausmaßes für die etablierten Parteien der Bundesrepublik, als im September 2017 die sogenannte "Alternative für Deutschland" in den Reichstag einzog. Seit der Wahl haben sich die Umgangsformen im Parlament verändert, der Ton ist oft rauer geworden. Die bürgerlichen "Altparteien", aber auch Die Linke sind um Abgrenzung bemüht. Dennoch herrscht weiterhin Unsicherheit, wie mit der AfD, die nach ihrem Wahlerfolg sehr kämpferisch antrat, sich oft aber im bürokratischen Klein-Klein zu verlieren scheint, umzugehen ist. Die Kameras begleiteten AfD-Politiker wie Alexander Gauland und Fraktionschefin Alice Weidel in ihrem neuen politischen Alltag.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.