Putins Blutspur - Chronik eines Krieges
18.02.2024 • 23:45 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Putins Blutspur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Das erste Jahr des Überfalls

Von Hans Czerny

Zwei Jahre nach Putins Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hält "Terra X" History Rückschau auf den Beginn des Krieges, den Putin zur "Spezialoperation" gegen einen Feind erklärt hatte, der sein Land bedroht habe. Der zweite Teil zum zweiten Kriegsjahr folgt am Sonntag, 25. Februar.

Zwei Jahre nach dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine, den Russlands Präsident Wladimir Putin als "Spezialoperation" gegen die vermeintlichen Feinde seines Landes deklarierte, hält die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation Rückschau. Am 24. Februar 2022 begann der Überfall. Inzwischen wurde aus dem Angriff, gegen den sich die Ukraine erfolgreich wehrte, der größte Krieg auf europäischem Territorium seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Putins Überfall, bei dem er innerhalb weniger Tage Kiew einnehmen und in der Ukraine ein Marionettenregime errichten wollte, forderte inzwischen hunderttausende Opfer auf beiden Seiten, dabei in der Ukraine tausende tote und verletzte Zivilisten. Flugzeuge und Raketen zerstörten Wohnhäuser, Schulen und andere öffentliche Gebäude. In zurückeroberten Städten wie Butscha kamen Folterungen, Plünderungen und Vergewaltigungen zum Vorschein. Doch inzwischen ist in manchen Ländern die Solidarität mit der Ukraine gesunken, während Selenskyj im Westen immer wieder um Unterstützung durch Waffen wie Flugabwehrkörper und Flugzeuge wirbt.

Im Film erinnern Zeugen des Massakers von Butscha, Soldaten im Krieg und Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko an die Kämpfe und die Opfer der Ukraine im Widerstand gegen Putins blutigen Angriff. – Der zweite Teil der Dokumentation folgt am Sonntag, 25. Februar, um 23.35 Uhr.

Terra X History: Putins Blutspur (1) – Chronik eines Krieges – So. 18.02. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.