Rosin vs. Kumptner - Das Duell
25.01.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosin vs. Kumptner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kochshow

Restaurant-Rettung, jetzt zu zweit

Von Eric Leimann

Nach neuen Folgen "Rosins Restaurants" und vor einem neuen "Roadtrip" in die USA treffen sich Frank Rosin und Ösi-Koch Alexander Kumptner zur Coaching-Battle. In "Rosin vs Kumptner – Das Duell" betreut jeder der Gastro-Profis einen Bewerber für ein leerstehendes Lokal. Wer löst die Aufgabe besser?

Die deutsche Gastronomie ist in der Krise. Zum 1. Januar 2024 wurde die Mehrwertsteuer für Restaurants deutlich angehoben, Transport- und Energiekosten sind gestiegen und eine hohe Inflation hat das Land fest im Griff. Die Folge: Viele Gastronomen müssen aufgeben. Ehemals gut besuchte Läden in attraktiver Lage stehen leer. Doch mit welchem Konzept könnte man an gleicher Stelle mehr Erfolg haben, als ihn vielleicht die Vorgänger hatten? Spitzenkoch Frank Rosin und sein Ösi-Freund und Kollege Alexander Kumptner stellen sich in der zunächst einmaligen Pilotfolge von "Rosin vs Kumptner – Das Duell" die Aufgabe, jeweils einen Bewerber für ein leerstehendes Restaurant zum Sieg zu coachen.

Dieses Lokal ist der "Kultbahnhof" in Gifhorn. Die Bewerbung der beiden Verpächter hat Rosin und Kumptner überzeugt, sie wollen – vom Fernsehen begleitet – dabei helfen, dem Laden neues Leben einzuhauchen. Was müsste dafür auf die Speisekarte? Wie kalkuliert man Preise richtig? Und wie schafft man es, das neue Lokal in einen Ort zu verwandeln, zu dem es die Menschen hinzieht trotz deutlich gestiegener Kosten, die sie für einen Abend im Restaurant ausgeben müssen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neuer Sender: "Rosin eins"?

Spötter behaupten, der Fernsehsender Kabel Eins sei vorwiegend dazu da, Koch-Energetiker Frank Rosin eine Heimat für all seine Formatideen zu geben. Doch selbst wenn man dem widersprechen will: Die ersten Wochen des Jahres 2024, zumindest aber die Donnerstags-Primetime, gehört bei Kabel Eins dem Sternekoch und Gastro-Unternehmer aus dem Ruhrgebiet. Von seinem langlebigen Urformat "Rosins Restaurants" liefen seit dem 4. Januar drei neue Folgen. Nun also das gut zweistündige "Rosin vs Kumptner – Das Duell". Und ab Donnerstag, 1. Februar, gehen Rosin, Kumptner und ihr Kumpel Ali Güngörmüs wieder auf USA-Reise. Ihr Format "Roadtrip Amerika 2 – Drei Spitzenköche auf vier Rädern" füllt dann die kommenden Donnerstagabende bei Kabel Eins.

Rosin vs Kumptner – Das Duell – Do. 25.01. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.