SF bi de Lüt
23.05.2025 • 09:00 - 09:50 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Ballenberg BE
Folge 15
Die Landfrauen:
Annemarie Eberle, Agnes Koch, Erika Hubeli, Therese Bähler, Maja Schenkel, Brigitte Enderlin, Pia Jungo
Vergrößern
SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Gstaad BE
Folge 17
Die Landfrauen:
Christine Alder (Hallau SH), Heidi Schmid (Menzingen ZG), Priska Abegg (Steinerberg SZ), Elisabeth Raaflaub (Gstaad BE), Veronika Oswald (Näfels GL), Heidi Ineichen (Wolfhalden AR), Diana Tscherry (Agarn VS)
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2008
Unterhaltung

SF bi de Lüt

Zum letzten Mal treffen sich die sieben Bäuerinnen dieser Staffel zu einem Kochfest. Auf der Heubühne des Hauses Ostermundigen auf dem Ballenberg stellen sie sich ein letztes Mal vor der Fernsehkamera in die Küche - diesmal aber nicht mehr in Konkurrenz zueinander, sondern bei einem fröhlichen gemeinsamen Kochevent, ohne Leistungsdruck und Punktvergabe. Jede Bäuerin bringt typische Produkte aus ihrer Region mit, und so entsteht ein interkantonales Dreigangmenu. Durch die Sendung führt "SF bi de Lüt"-Moderator Nik Hartmann. Er schaut den Köchinnen über die Schultern und legt da und dort selber Hand an. Gemeinsam mit den Landfrauen hält er auch Rückblick auf sieben bewegende Wochen - eine Rückschau mit viel Wehmut, weil diese eindrücklichen Geschichten und Bilder rund um die regionaltypische Küche schon wieder vorbei sind. Und als Höhepunkt der Sendung kann Nik Hartmann die Siegerin der Landfrauenküche 2009 bekannt geben. Auch die musikalischen Darbietungen in der Sendung stehen ganz im Zeichen der Landfrauen. Aus dem Appenzellischen reisen die Sioux auf den Ballenberg und besingen nach Country-Art den Heuet, während das Trio Eugster mit einem Medley allerlei Kulinarisches auftischt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.