SOKO Leipzig
22.12.2023 • 21:15 - 22:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Wenn der Santa um sich schießt

Von Hans Czerny

Freunde des ZDF-Dauerbrenners "SOKO Leipzig" dürfen sich freuen. Von der Freitagsserie gibt es an Weihnachten und im Januar gleich zwei 90-Minüter. Erst entpuppt sich der Weihnachtsmann als schießwütiger Ganove, und dann kommt internationale Spionage ins Spiel.

Kinder, morgen wird's was geben: Die Soko Leipzig ist in der spielfilmlangen Folge "Das Weihnachtswunder" im Weihnachtsstress. Die Verabredungen mit ihren Liebsten gestalten sich in der 486. Folge, "Das Weihnachtswunder", schwierig für Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und Jan Maybach (Marco Girnth), denn die Sprösslinge sind anspruchsvoll. Da kommt die "Dienstanweisung", in gemeinsamer SOKO-Runde auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, sehr gelegen. Doch dann wird Jan beim Toilettengang von einem Weihnachtsmann angeschossen, und alle müssen hinter dem flüchtigen Ganoven her: "Die Säcke auf den Boden und die Bärte runter!" heißt es, weil es ja noch ganze Chöre von der Sorte gibt.

Ernster geht es in der zweiten Sonderfolge des Serien-Dauerbrenners am 12. Januar zu: In dem 90-Minüter "Direkt ins Herz" wird ein Informatiker in der Nähe eines Straßenstrichs totgeprügelt. Zunächst wird an einen Konflikt im Rotlichtmilieu gedacht, doch dann klärt ein Mann vom Militärischen Abschirmdienst die SOKO-Leute auf: Der Tote war an hochsensible Daten gelangt. Auch hier trifft es Jan wieder hart, denn seine frühere Geliebte ist offensichtlich in den Fall verwickelt. Kein Mangel also an Verbrechen, die es für die SOKO Leipzig aufzuklären gilt.

SOKO Leipzig: Das Weihnachtswunder – Fr. 22.12. – ZDF: 21.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.