Elvis wurde vergiftet. Er liegt im Möbelcenter, ein Flachmann wird neben ihm gefunden. Der Elvis-Imitator war für die Jubiläumsfeier des Möbelhauses gebucht worden. Ist Schmitts Tod für seine Agentin wirklich so ein herber Schlag? Immerhin ist sie mit ihren Zahlungen in Verzug geraten. Dennoch scheint es, als hätte Schmitt vor seinem Tod das große Geld gemacht: Zur Arbeit war er mit einem teuren Sportwagen gekommen. Hatte er eine Frau betrogen, wie es ein Kollege behauptet? Tatsächlich hat die gut betuchte Elsa Wenning Schmitt auffällig großzügig für seine Privatvorstellungen als Elvis entlohnt. Das seien ihr Schmitts Auftritte wert gewesen, behauptet die ältere Dame. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.