Die Gruppe "Patriotische Union" machte Ende 2022 von sich reden, als der Generalbundesanwalt ihre mutmaßlichen Pläne eines bewaffneten Staatsstreichs veröffentlichte. Wer steckt hinter der Gruppe? Die investigative "ARD Story: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger" arbeitet den Fall auf.
Auch wenn man schon oft von "Reichsbürgern" gehört hatte, die medialen Veröffentlichungen des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof am 7. Dezember 2022 waren dann doch ein ziemlicher Hammer für die deutsche Öffentlichkeit: Die "Patriotische Union" um ihren Anführer Prinz Reuß plante einen Umsturz in Deutschland. Die Bundesregierung sollte mit Gewalt abgesetzt werden. In der "ARD Story: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger" von Theo Heyen, die der SWR produzierte, wird diese Geschichte erzählt. Laut des Bundesamtes für Verfassungsschutz gehörten der Szene der "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" 2022 deutschlandweit etwa 23.000 Menschen an. Ein Jahr zuvor waren es noch 21.000. Die "Bewegung" wächst also.
Heyen versuchte für seinen Film, möglichst viele Mitglieder der Gruppe ausfindig zu machen. Was hat sie zu ihrem Denken und den kruden Plänen des Umsturzes gebracht? Wie realistisch schätzte man deren Gelingen ein – und droht weitere Gefahr?
Im Film werden Treffen des engsten Zirkels rekonstruiert, die im Jahr vor der Enttarnung stattfanden. Man erfährt, wie genau die "Patriotische Union" in Deutschland mutmaßlich die Macht an sich reißen wollte. Wie die Filmemacher versichern, sei die Gefahr, die von der Gruppe ausgeht, keineswegs gebannt. Denn das Zerschlagen der "Patriotischen Union" bedeute keinesfalls auch das Ende der militanten Reichsbürgerszene.
ARD Story: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger – Di. 05.12. – ARD: 23.15 Uhr