Schatz, nimm du sie!
11.05.2025 • 17:35 - 19:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Kein Gegenwind: Toni (Carolin Kebekus) nutzt ihren Chef, Arnold (Ludger Pistor, M.), für ihre eigenen Pläne aus. Rechts daneben Jochen Schropp als Tonis Kollege Xaver.
Vergrößern
Marc (Maxim Mehmet) und Toni (Carolin Kebekus) streiten ausnahmsweise einmal nicht.
Vergrößern
Sieht nur an der Oberfläche friedlich aus: Toni (Carolin Kebekus) und Marc (Maxim Mehmet), die sich trennen wollen.
Vergrößern
Toni (Carolin Kebekus) und Marc (Maxim Mehmet) stoßen bei Freundin Fabienne (von hinten: Jasmin Schwiers), mit ihrer besonderen Variante des Sorgerechtsstreits zunehmend auf Unverständnis.
Vergrößern
Originaltitel
Schatz, nimm du sie!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Schatz, nimm du sie!

Ein Elternpaar will sich trennen: Routine im Zeitalter der Patchworkfamilie. Doch keiner will die Kinder, weil sie kurzfristigen Karriereplänen im Wege stehen. Jedes Mittel ist Toni und Marc recht, sich gegenseitig madig zu machen, damit die Geschwister Tobias und Emma den anderen wählen. Bis im wahrsten Sinne des Wortes die Hütte brennt. - Deutsches Remake einer französischen Komödie mit Topbesetzung Ingenieur-Studentin Toni und ihr Freund, Medizinstudent Marc, haben eine turbulente Beziehung, deren vorläufiger Höhepunkt, eine Materialschlacht Silvester 1999, in die Eheschließung mündet. Inzwischen sind sie beruflich erfolgreich, haben ein schönes Eigenheim im Grüngürtel von Köln und zwei Kinder, Emma und den jüngeren Tobias. Doch eines Abends verkünden Toni und Marc ihren fassungslosen Freunden Fabienne und Paul bei einem Abendessen, dass sie sich scheiden lassen und Freunde bleiben wollen. Bei ihnen sei alles ganz anders als bei anderen Paaren, die sich trennen. Alles sei wunderbar. Zumal Toni die Möglichkeit hat, Marc eine Weile aus dem Weg zu gehen. Denn der Frauenarzt will sich in einem Hilfsprojekt in Haiti engagieren und Deutschland für eine Weile den Rücken kehren. Einvernehmlich bleibt die Trennung aber nur kurze Zeit. Als Toni entdeckt, dass Marc ein Verhältnis mit der attraktiven Krankenschwester Marion angefangen hat, die ihn außerdem nach Haiti begleiten wird, ändert sich ihre Einstellung zu der gütlichen Trennung, bei der sie sich in Marcs Abwesenheit ganz um die Kinder kümmern sollte, radikal. Außerdem hat Toni selbst die Chance auf einen beruflichen Aufstieg erhalten: Auf Malta soll sie im Auftrag des Europa-Chefs ihrer Firma einen Windpark aufbauen. Jetzt will auch Toni sich nicht mehr um die Kinder kümmern. Die fallen aus allen Wolken, als die Eltern ihnen von der Scheidung berichten und das Angebot unterbreiten, die Kinder sollen sich für einen Elternteil entscheiden. Der Kampf ist eröffnet: Der Veganer Tobias erhält Mettbrötchen zum Frühstück, Emma wird wie eine Erstklässlerin in die Schule gefahren und vor ihren Mitschülern blamiert - nur der Anfang einer aus dem Ruder laufenden Spirale an Peinlichkeiten, mit denen Toni und Marc ihre lieben Kleinen dazu bringen wollen, sich für den jeweils anderen zu entscheiden. Produzent Marc Conrad sicherte sich die Rechte an dem französischen Stoff, weil ihm die Ausgangssituation so gut gefiel: "Der Film hat eine der originellsten Prämissen, die man sich wünschen kann: Bei einem normalen Rosenkrieg streiten sich die Eltern, weil jeder die Kinder haben will. Doch hier streiten sie sich, weil jeder die Kinder möglichst loswerden will." Kabarettistin Carolin Kebekus ("PussyTerrorTV") läuft in der Mutterrolle zu Hochform auf, Maxim Mehmet begegnet ihr auf Augenhöhe in einer Ausgangssituation, die den Kampf um die Kinder unter umgekehrten Vorzeichen als in der Regel üblich darstellt. Für Carolin Kebekus ist es ihr Debüt als Filmschauspielerin. Über ihre Rolle sagt Kebekus: "Toni König ist eine toughe und sehr patente Frau, die einen guten Job hat und parallel zwei Kinder großzieht." Aber auch: "Wer kennt nicht diese Kinder, bei denen man denkt: Wenn ich die abgeben könnte, würde ich das machen." Hauptdarsteller Maxim Mehmet ("Friesland") nennt den Film "schärfer und würziger als andere Komödien", schätzt aber auch die gefühlvollen Szenen: "Der Zuschauer mag die Familie trotz allem, was die Eltern ihren Kindern antun." Gedreht wurde in Köln und Umgebung. Das Haus der Familie ist ein Original-Wohnhaus in der Nachbarstadt Overath-Steinenbrück, wo - im Gegensatz zu Köln - selten Filmteams auflaufen. Annette Frier ist in einer Nebenrolle gegen Ende des Films als fassungslose Polizistin zu sehen, auf deren Revier die verstörten Eltern, Toni und Marc, landen, nachdem ihre Kinder abgehauen sind.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.