Scheidung für Anfänger
14.10.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Mit harten Bandagen

Von Jasmin Herzog

Im wahren Leben sind Andrea Sawatzki und Christian Berkel glücklich verheiratet, in der ARD-Komödie "Scheidung für Anfänger" geben sie sich aber ordentlich eins auf die Mütze.

Anja (Andrea Sawatzki) und Christoph Bremermann (Christian Berkel) stehen kurz vor der Silbernen Hochzeit – und vor der Trennung. 24 Jahre sind sie verheiratet, doch das Feuer der Liebe ist erloschen. "Wir sind schon lange kein Team mehr", heißt es gleich zu Beginn der Komödie "Scheidung für Anfänger", die 2018 den Auftakt einer losen Filmreihe mit den in Wirklichkeit glücklich verheirateten Schauspielstars bildete. Nun wiederholt das Erste den Film zur Primetime. Erstausstrahlungen kamen an diesem Samstagabend für die ARD nicht infrage, nachdem das Länderspiel bei RTL als Konkurrent übermächtig erscheint.

Eine friedliche Lösung schwebt Anja und Christoph vor, alles soll harmonisch ablaufen. Man hasst sich ja nicht, man passt nur nicht mehr zusammen. Doch als sich Christoph damit konfrontiert sieht, dass er das Gesamtvermögen von 622.000 Euro bei einer Scheidung 50:50 mit seiner Frau teilen müsste, ist er entsetzt. Schließlich hat er doch das Geld verdient! Das konnte er aber nur, weil sich Anja zu Hause um den Nachwuchs gekümmert hat. Die Fronten verhärten sich, Christophs alte Flamme Moni (Katharina Müller-Elmau) sorgt für zusätzlichen Wirbel, und irgendwann mündet das Ganze in eine regelrechte Schlammschlacht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Friedliche Lösung unmöglich

"Heiraten ohne Ehevertrag, das ist und bleibt ein kolossaler Fehler!", betont Anwalt Jonas Hansen (Pierre Besson), als Christoph sein neuer Mandant wird. Das Ehepaar Bremermann muss nämlich schnell feststellen, dass eine friedliche Lösung gar nicht mehr möglich ist: Geheimnisse hier, hinterhältige Rache-Aktionen dort – fast fühlt man sich an die schwarze Komödie "Der Rosenkrieg" (1989) von Danny DeVito erinnert, in der sich einst Kathleen Turner und Michael Douglas bis aufs Blut bekämpften.

Ganz so krass eskaliert der ARD-Film selbstverständlich nicht, für eine Produktion der Öffentlich-Rechtlichen ist "Scheidung für Anfänger" aber durchaus rabiat ausgefallen – das Werk von Regisseur Thorsten M. Schmidt und Autorin Nina Bohlmann profitiert zudem von seinen spielfreudigen Akteuren.

Vielleicht hätten dem Film etwas weniger klischeehafte Charakterzeichnungen gutgetan. Doch in Summe ist den Machern eine überzeugende Komödie gelungen, die mit ihren Screwball-Elementen und interessanten Nebenfiguren punktet. Die obligatorischen Katastrophen (Stichwort: Gasexplosion), die bei einer solchen Produktion natürlich nicht fehlen dürfen, machen zudem einen Großteil des Unterhaltungsfaktors aus. Und dass am Ende sogar ein romantischer und völlig unverkitschter Schlusspunkt gesetzt wird, ist eine der schönsten Überraschungen des sehenswerten TV-Films.

Das Ehepaar Sawatzki und Berkel ist schon bald erneut Seite an Seite im TV zu sehen. Seit Juni laufen bereits die Dreharbeiten zum TV-Film mit dem Arbeitstitel "Querschuss", der eine tragische Familiengeschichte erzählt. Die Ausstrahlung ist für 2024 geplant.

Scheidung für Anfänger – Sa. 14.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.