Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blausternchen Sie gehören zu den pflegeleichtesten und zahlreichsten Frühblühern. Auch wenn sie sich alle sehr ähneln, gibt es mehrere Arten dieser Gattung. Sie alle präsentieren sich von Anfang März bis weit in den April hinein. Frühlingsfloristik Florist Quentin Oberstedt kreiert u. a. einen Frühlingsstrauß mit Flieder und französischen Tulpen. Rosenhochstämmchen; Kätzchenweide; Zierkirsche der Sorte "Kanzan" Frühlingsfloristik Florist Quentin Oberstedt fertigt ein Frühlingsgesteck. Maulwürfe Maulwürfe sind eigentlich ein Zeichen für einen gesunden Garten, aber sehr lästig. Was kann man tun? Dauerhafte Balkonbepflanzung Winterfeste und gleichzeitig mediterrane Balkonpflanzen schließen sich nicht aus. Gärtner Rüdiger Ramme hat Tipps für einen ganzjährig grünen Balkon. Geschmorter Lauch Volker Fuhrwerk bereitet geschmorten Lauch mit Kartoffelragout und Buttermilchsoße zu. Traumgarten im Landhausstil Erich und Helge Bunzmann stellen ihren Traumgarten im Landhausstil vor.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.