Anita Lackenberger führt das Publikum in ihrer Dokumentation nach Wien und in den Schlosspark Schönbrunn zur Kaiserzeit. Blumenbeete erfreuen das Auge, Obst und Gemüse den royalen Gaumen. Viele Rezepte gehören auch heute noch zur typischen Wiener Küche. * Michael Diewald kennt die schönsten Blumenflecken im Schlosspark. Er sammelt die Blüten von Veilchen oder Himmelschlüsserln, verzuckert sie und verwendet sie als aromatische Zierde für sein spezielles Konfekt. - Getrocknete Marillen mit Marzipanstückchen sind Grundlage für ein Dessert mit dem Namen "Wiener Wäschermädel". Das männliche Pendant dazu, der "Schlosserbub", wird aus getrockneten Zwetschken und geschälten Mandelkernen hergestellt. * Die knusprige Hülle zu den Desserts besteht aus Weinbackteig, der in heißem Fett herausgebacken wird. Zur Zeit der Monarchie war das gern und häufig Schmalz. Um 1900 pflegen an die tausend Gärtner den umfangreichen Schönbrunner Schlosspark. Schlossgärtner zu sein ist eine Auszeichnung - eine Arbeitsstelle am Hof ist heiß begehrt und bedeutet ein sicheres Einkommen über viele Jahrzehnte, mit zahlreichen Privilegien. Anita Lackenberger liefert historische und kulinarische Schmankerln von süß bis pikant in ihrem filmischen Rundgang durch den Schlosspark von Schönbrunn in Wien. Eine Dokumentation von Anita Lackenberger und Gerhard Mader
Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.