Servus, Schwiegermutter!
16.10.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Servus, Schwiegermutter!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Türkisch für Fortgeschrittene

Von Hans Czerny

Er ist wieder da! Im Ersten gibt es nun ein Wiedersehen mit dem türkischstämmigen Vorzeigebayern Toni Freitag (Adnan Maral), dem Schützenkönig aus Bergham: Der Lederhosenträger will Bürgermeister werden ...

Toni Freitag, der von Adnan Maral hingebungsvoll gespielte Installateur aus dem schönen Bergham, ist wieder da. Als wäre er nie weg gewesen, dirigiert er gleich die örtliche Blaskapelle im Marschtritt durch das Örtchen. Der amtierende Bürgermeister hat ihm einen Floh ins Ohr gesetzt – er soll sein Nachfolger werden. Vorausgesetzt, er baut ein neues großes Schützenhaus.

Die Culture-Clash-Komödie "Servus Schwiegersohn" lief im Oktober 2019 mit beachtlichem Erfolg im Ersten. Knapp 5,5 Millionen Menschen schalteten ein. "Servus, Schwiegermutter!" lautet passenderweise der Titel der Fortsetzung, in der die Frauen in den Vordergrund gerückt werden. Im Film von 2021 (wieder Regie: Sinan Akkus), der im Ersten wiederholt wird, proben sie den Aufstand gegen die männlichen Chauvis. Das ist brav, schön und ein bisschen biedermeierlich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Frauenpower für's Kinderhaus

Es ist als würde das Rad der Zeit zurückgedreht – nicht nur, weil die große Zeit deutsch-türkischer Kabarettisten samt ihrer "Kanak-Sprach" und der Culture-Clash-Erfolgsserien wie "Türkisch für Anfänger" ja schon eine ganze Weile vergangen ist. Auch bei Toni Freitag bleibt's ja weitgehend beim Alten. Er kann nicht hoch genug klettern auf der Leiter der kleinbürgerlichen Hierarchie. Noch immer hat der Immigrant Angst davor, nicht wirklich anerkannt zu sein.

So lässt sich der Toni denn auch vom Bürgermeister Seidel (gekonnt hemdsärmelig: Michael A. Grimm) beim Bau eines neuen Schützenhauses allzu gerne instrumentalisieren – ihn lockt das neue Amt. Aber dann proben die Frauen den Aufstand. Tonis Frau Anne und seine Tochter Franzi tun sich mit der vor ihrem Mann geflohenen türkischen "Schwiegermutter" aus Berlin zusammen. Ein familiengerechtes Kinderhaus soll anstelle des geplanten Schützentempels errichtet werden, so der Plan.

Das wird in schönster deutsch-türkischer Symmetrie wie auf dem sozialen Reißbrett hererzählt (Drehbuch: Enno Reese, Mike Viebrock). Etwaige Untiefen, die so ein interkulturelles Dorfderby bereithalten könnte, werden brav umgangen. Am Ende sind sie alle versöhnt, die Frauen und die Männer, die "Türken" und die Deutschen. "O'zapft is" heißt's beim anstehenden Dorffest – nur die Bayernhymne tät' noch fehlen.

Servus, Schwiegermutter! – Mo. 16.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.