Elins knurrender Keks: Elin tritt gegen Krümel in Rüdigers Quizshow "Welt des Wissens" an. Krümel muss erraten, wen sie mitgebracht hat: Ihren Hund Chip. Lautes Hundegebell weckt Ernie in der Nacht. Es erinnert ihn an ein Lied, das er dann beginnt zu singen - sehr zu Berts Leidwesen, denn der möchte einfach nur schlafen. Paula (6) Jahre reitet am liebsten auf Pony Amigo. Im Schritt und im Trab geht es für die beiden querfeldein durchs Gelände. Mitten durch den Wald kann Paula mit Amigo reiten, auch wenn es auf dem Pferderücken ein bisschen wackelt. Und zum Schluss, zurück auf dem Reiterhof, kommt der Galopp. Der ist ganz schön schnell! Marshall Grobi reitet mit seinem Pferd Freddie in den Sonnenuntergang. Aber weil Grobi rückwärts reitet, kann er die untergehende Sonne gar nicht sehen. Zum Glück weiß er, wie er das Problem löst… Kiwi möchte für seinen Bilderrahmen ein neues Foto machen. Er hat auch schon eine Idee: er möchte seinen Topf mit der schönen Blume fotografieren. Nur kann Strit offenbar nicht akzeptieren, dass er nicht mit auf das Foto soll...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.