Der wacklige Tisch: Im Café sitzend freut sich der Blaue auf ein Eis, aber dann erkennt er Grobi als Kellner und er ahnt: Das geht schief! Elmo hat für Julia ein Bild mit einem Regenbogen gemalt. Die Farben sind sehr schön, aber der Bogen ist weniger ein Bogen, sondern eher ein Rechteck. Mit Julias Hilfe lernt Elmo, wie ein Bogen aussieht. Ernie bietet Bert an, seinen Streifenpullover zu malen. Bert ist begeistert. Die senkrechte Lage der Streifen bereitet Ernie allerdings Kopfzerbrechen. Da hat er eine Idee, wie er das lösen kann… Sehr zu Berts Leidwesen. Wandern findet Henry, 9, so richtig öde. Gut, dass er eine Idee hat, wie er sich hier draußen in der Natur noch bewegen kann. Beim Slalom laufen um die Bäume passt er auf, dass er keinen Baum umrennt. Und balancieren geht am besten, wenn er die Arme ausstreckt wie ein Vogel. Am coolsten findet Henry Klettern, aber Weitsprung und Zickzack springen gehören auf jeden Fall auch zu seinen Lieblingsbewegungen. Für ihn ist der Wald ein riesiger Abenteuerspielplatz! Die Sonne scheint und Kiwi möchte gerne in seinem Liegestuhl liegen und ein bisschen lesen. Aber Strit hat andere Pläne, er will Fußball spielen. Weil Kiwi das aber stört, schießt er den Fußball tief in den Wald. Wie gemein! Christian feiert den Verkehrtherum-Tag: Christian macht alles andersrum, denn er feiert den Verkehrtherum-Tag. Statt Hallo sagt er Tschüss und zu Essen gibt es Marmelade mit Brötchen drauf.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.