Was als simple Auftrittsanfrage an Paul Simon begann, wurde am 19. September 1981 im New Yorker Central Park zur glanzvollen Reunion des Duos Simon & Garfunkel. Das Wiedervereinigungskonzert der beiden Folk-Rocker nach elf Jahren Pause zählt zu den musikalischen Sternstunden und bildet eine Art Gegenstück zu ihrem akustischen ʺLive from New Yorkʺ-Konzert aus dem Jahr 1967. "The Concert in Central Park", wie es bis heute ehrfurchtsvoll genannt wird, brach mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern nicht nur sämtliche damalige Zuschauerrekorde, sondern war auch ein Stelldichein der bedeutendsten Ostküsten-Musiker, die gemeinsam mit den beiden Stars performten. Paul Simon und Art Garfunkel zeigten sich - beide damals fast 40-jährig - auf dem Höhepunkt ihres Könnens und harmonierten perfekt. Zu hören waren unter anderem "Mrs. Robinson", "America", "Me & Julio Down by the Schoolyard", "Bridge over Troubled Water", "The Boxer", "Old Friends", "Late in the Evening" und natürlich "The Sound of Silence". Aufzeichnung vom 19. September 1981 in Central Park, New York.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.