Marie-Theres Zoller gibt eine Botox-Party in ihrer Villa. Dazu hat sie, neben einigen Bekannten, auch ihre besten Freundinnen Margit Schwarz und Clara Tannberg eingeladen und eigens dafür den renommierten Schönheitschirurgen Dr. Gilbert Wagensteiner engagiert. Aber noch bevor die Party zu Ende ist, wird Marie-Theres Zoller tot am Rand des Swimmingpools aufgefunden. Ist sie das Opfer eines Kunstfehlers oder war es Mord? Bei ihren Recherchen findet die SOKO heraus, dass Dr. Wagensteiner Gelder in seine eigene Tasche fließen hat lassen, was der Toten bekannt war. Karin und Lukas stoßen aber auch auf eine komplexe Beziehung zwischen dem schwerkranken Mann der Toten, ihrer Freundin Margit und deren 18jährigem Sohn Julian, die einen Schatten auf die Gegenwart wirft. Koproduktion ORF/ZDF
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.