Stargate Kommando SG-1
27.09.2025 • 09:50 - 10:40 Uhr
Serie, Sci-Fi-Serie
Lesermeinung
Vergrößern
Teal’C (Christopher Judge). Stargate SG 1
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie

Stargate Kommando SG-1

Nach einer langen arbeitsreichen Nacht an einer Antiker-Maschine, die im englischen Glastonbury gefunden wurde, scheint Carter endlich das Rätsel um das Gerät entschlüsselt zu haben. Im Beisein von Mitchell aktiviert sie den Startmechanismus und beide landen auf einmal in einer anderen Dimension. Unsichtbar und machtlos müssen sie zusehen, wie ihre Freunde versuchen herauszufinden, wohin sie verschwunden sind. Ein Notruf der Krieger von Sodan unterbricht Teal'C und Daniel bei der Suche nach Carter und Mitchell. Zusammen mit SG-12 bricht Teal'C zum Heimatplaneten der Sodan auf, wo ein brutales Massaker stattgefunden hat. Der Anführer der Sodan, Haikon, ringt mit dem Tod, während er erklärt, was passiert ist. Ein Prior der Ori hat einen der Sodan-Krieger, Volnek, in einen wahnsinnigen Killer verwandelt. Unsichtbar durch das Armband der Sodan hat Volnek seine Kameraden abgeschlachtet und ist immer noch unterwegs auf der Suche nach weiteren Opfern. Krieger, die das Armband tragen, können einander sehen - also legt auch Teal'C solch ein Armband an und nimmt die Verfolgung von Volnek auf. Auf der Erde entdeckt Dr. Lee Leptonenstrahlen in der Nähe des Antikergerätes. Daniel erinnert sich daran, dass auch Leptonen im Spiel waren, als er vor einigen Jahren einmal verschwunden war. Er vertieft sich in die antiken Texte, die in Glastonbury gefunden wurden. Darin liest er etwas von "Arthur's Mantle", einer mystischen Tarnkappe, die den legendären König unsichtbar machte. Bei dem Gerät scheint es sich also wirklich um eine Apparatur zu handeln, die Transport und Kommunikation zwischen verschiedenen Dimensionen ermöglicht.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.