Sträter - Schnee, der auf Ceran fällt
13.07.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Comedyshow

Torsten Sträter, wie er leibt und lebt

Von Eric Leimann

Torsten Sträter füllt derzeit die größten Hallen Deutschlands. Erstaunlich, denn der 56-Jährige pflegt eine durchaus verschrobene bis trockene Verbal-Akrobatik. An zwei Abenden zeigt das Erste mit "Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt" das aktuelle Bühnenprogramm des Komikers.

Auch wenn Wortakrobat Torsten Sträter, derzeit einer der beliebtesten Comedians des Landes, häufig im TV zu sehen ist, ein langes, ja komplettes Soloprogramm des Ruhrpott-Stoikers gab es schon länger nicht mehr in HD-Lach-Qualität. Was sich hiermit ändert: Sträters aktuelles Live-Programm mit dem lyrisch-schönen Titel "Schnee, der auf Ceran fällt" zeichnete der WDR in der Rhein-Sieg-Halle zu Siegburg auf.

Seine persönlichen Erfahrungen, von denen er lose und in herrlich mäanderten Endlosschleifen der Komik berichtet, sammelte der sprachintellektuelle Komiker ohne Studium und höheren Schulabschluss im Leben selbst: Torsten Sträter war Herrenschneider und Slam-Poet, er arbeitete im Mobilfunkvertrieb und in der familieneigenen Spedition. Weil ihn aber "das normale Leben", welches er so wunderbar eigen in der Kunst reflektiert, nicht auslastete, wurde er Schriftsteller, Vorleser und Comedian. Mittlerweile hat der 56-Jährige mit der Mütze fast alle in Deutschland vergebenen Preise gewonnen: unter anderem den Kleinkunst-, Comedy- und 2022 auch dem Grimme-Preis.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch das ZDF setzt in dieser Woche auf Sträter

Teil zwei von Torsten Sträters des Bühnenabends läuft exakt eine Woche später, am Donnerstag, 20. Juli, ebenfalls um 22.50 Uhr. Wer von dem Dortmunder nicht genug bekommen kann, kann schon am Freitag, 14. Juli, am späten Abend das ZDF einschalten. Um 23.25 Uhr läuft dort "Torsten Sträter: Im Rahmen meiner Möglichkeiten" – ein Programm des Komikers, das 2018 beim 3satfestival in Mainz aufgezeichnet wurde. Bei der 45-Minuten-Show handelt es sich um eine exklusive Zusammenstellung von Sträters (damaligen) Geschichten.

Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt (1) – Do. 13.07. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.